Xylaria longipes? Ja!!!

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.015 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Corne.

  • Hallo Pilzfreunde,

    gestern habe ich in einem Rinnsal neben einem Waldweg in Bad Iburg einen Ast mit Holzkeulen gefunden. Den Ast habe ich rausgefischt und zum besseren fotografieren auf einen Baumstumpf gelegt. Die häufigsten Bäume sind Buche und Bergahorn.

    Ich hoffe -mal wieder- Giraffenholz gefunden zu haben.


    Und, hab´ ich? :gzwinkern:


    LG Christine


    1


    2


    3


    4


    5


    6

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Hi,


    ja hast du.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • :ghurra:

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Christine

    Hat den Titel des Themas von „Xylaria longipes?“ zu „Xylaria longipes? Ja!!!“ geändert.
  • Hallo Pilzfreunde,

    den Ast hatte ich die ganze Zeit im Garten liegen lassen, Anfang des Jahres ins Haus geholt, und jetzt sieht er so aus:


    7


    8


    9


    10


    11


    12


    Kann ich was machen, daß das Muster besser rauskommt? Vielleicht einölen?

    Die Idee mit glattschmirgeln hab´ ich schnell wieder aufgegeben... :grotwerd:


    LG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Hallo Christine,


    Ich kann gern in der nächste Videokonferenz zeigen, was passiert, wenn man die "Rinde" wegschnitzt, also parallel zur Faser. Das sieht sehr hübsch aus. Durch die scharfen Eisen wird der Schnitt richtig glatt, fast wie poliert. Quer zur Faser, also Stirnseitig, lässt sich das sehr schwer schneiden, auch ist die Bruchgefahr sehr hoch. Ahorn ist halt auch ein hartes Holz :gzwinkern:

    LG Corne