Hallo zusammen!
Kürzlich fand ich zuhause im Garten die Mumie eines winzigkleinen (ca. 1 cm) Erdsterns vom letzten Jahr.
Daraufhin intensivierte ich meine Suche nach weiteren Exemplaren.
Gestern habe ich dann in unserem Garten auf nackter Erde direkt unter einem kleinen Lebensbaum (Thuja) Erdsterne (Geastrum) entdeckt.
Ein großer Kirschbaum, Eiben und Kirschlorbeer sowie verschiedene Blumenstauden stehen ebenfalls in der Nähe.
Ich lasse mal Bilder sprechen:
Bild 1: Zwei Erdsterne am Fundort, der vordere mit 8 Sternlappen
Bild 2: Etwas näher, die Staubkugel im kegelförmig zulaufenden Mündungsbereich gefurcht
Bild 3: Zur Größeneinordnung mit Maßstab
Bild 4: Der ausgehobene Pilz von der Seite, man erkennt einen "Kragen" unter der Staubkugel
Bild 5: Die Staubkugel aufgeschnitten mit dunkelbraunem Sporenpulver
Bild 6: Ein weiterer, noch jüngerer Erdstern am Fundort
Bild 7: Der ausgehobene jüngere Erdstern mit 7 Sternlappen
Bild 8: Dieser Erstern von der Seite
In meinen Bestimmungsbüchern kann ich keine Übereinstimmung mit diesen Erdsternen finden.
Nach Internetrecherche tendiere ich hier zum Kragen-Erdstern Geastrum striatum (Syn. G. Bryantii).
Vielleicht können Fachleute hier im Forum einen besser passenden Vorschlag machen oder Bestätigung geben.
Vielen Dank fürs Drüberschauen!
Viele Grüße
Reinhard