Mal wieder eine Peltigera

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 419 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • N'abend,


    auch am Hof ist mir diese auffällig glänzende Flechte untergekommen, die damit zu keiner der 4 vor Ort üblichen Arten (ponojensis, rufescens, didactyla, canina) zu passen scheint. Standort ist auf Kies, leicht kalkhaltig, mäßig sonnig, unter der 10 kV Leitung. Trocken.

    Adern sind eigentlich nicht vorhanden, bestenfalls am Rand leicht zu erahnen. Unterseits außen weiß, mittig grau-braun. Rhizinen sind nicht viele vorhanden, nicht überall, relativ kurz, bis 4 mm, in Büscheln, dunkler als die Unterseite, nicht konzentrisch angeordnet.


    Wenn ich dem italienischen Schlüssel folge, komme ich unter der Annahme einer glatten Oberseite mehr oder weniger direkt zu P. neckeri, die unterseits aber eher dunkle Adern haben sollte, was nicht so ganz zu passen scheint. Die dunklen Apothecien hingegen schon.

    Nach Flechten Deutschlands komme ich über 1*→4*→7→8* P. elisabethae, mit Verweis auf P. neckeri als Verwechslungsart. Bei der heißt es aber, dass die Unterseite dunkel sein soll, mit weißlichen Flecken https://www.lichenes.de/peltigera-elisabethae/ Außerdem soll die Schizidien haben, wo ich nicht weiß, was das ist, und eher selten Apothecien. Also auch keine zufriedenstellende Artzuweisung.


    Auf dem Makrofoto scheint es, als könnte unterhalb der Apothecien obereitig doch etwas Filz vorhanden sein - dann also der Versuch über 7*→15*→18 P. malacea, dahin komme ich dann auch mit dem italienischen Schlüssel. P. malacea wiederum soll sehr dick sein, bis 1,5 mm, was nicht der Fall ist. Also auch suboptimal.


    Damit bleibe ich erstmal bei P. cf. neckeri als Arbeitstitel. Und schaue mir den dann nach dem nächsten Regen wieder an.


    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,


    ein interessanter Fall!

    Ich bin gespannt was herauskommt.

    Auffällig finde ich jedenfalls die schwarzen Apothecien.


    LG, Martin

  • Hallo Bernd,


    bei genauerer Betrachtung, insbesondere der Unterseite der Flechte, erinnert mich dein Fund zunehmend an die P. hymenina, die ich vor einiger Zeit in den Vogesen fand und hier angefragt hatte (fälschlicherweise als P. neckeri).

    Die Unterseite hell mit angedeuteten Adern, weiter innen dunkler und filzig mit hellen ovalen Fenstern.

    Die Oberseite in einem glänzenden Stahlgrau mit Rissen, so wie bei dir hier.

    Wenn du im Schlüssel nicht zu 8) P. elisabethae abbiegst, sondern die angedeuteten Adern als Adern akzeptierst und auch keine Schizidien (fragmentiert-abplatzende obere Thallusschicht) findest, geht es weiter über

    8* angedeutete Adern

    9* nicht durchgängig weißlich

    10* keine oder Ap. sattelfö.

    11 breiter heller, ev. cremefarbener (letztes Bild?) Randbereich, innen dunkler; Rhiz. spärlich; Oberseite schwach glänzend, Lappenränder aufsteigend (Bild 1+2). Die Beschreibung finde ich nicht ganz schlecht.


    Ich gebe also P. hymenina als Tipp ab.


    LG, Martin


    Noch interessehalber: Welche Färbung hat denn das dunkle Apothecium an deiner Probe, wenn es feucht ist?

  • Hallo Martin, dazu muss ich auf Regen warten. Man könnte zwar auch die Gießkanne nutzen, aber so eilig ist es ja nicht. Die Anfragen im Forum zu P. neckeri hatte ich mir heute früh angeschaut. Darunter auch die P. neckeri von corne aus Dresden.


    P. hymenina ist wohl auch noch in der Auswahl, falls wenigstens die jungen Apothecien sich im nassen Zustand rötich zeigen.


    LG, Bernd



    LG, Bernd

  • Zum Anfeuchten von Flechten habe ich ein altes, ausgespültes und mit Leitungswasser gefülltes Zerstäuberfläschchen aus Kunststoff in meinem Necessaire mit dabei (Nasensprayfläschchen). Das Wasser lässt sich fein dosieren und auch über größere Flächen verteilen. Wiegt fast nichts und braucht kaum Platz. Und das Wasser ist ökologisch abbaubar! ==Gnolm7

    LG, Martin

  • Moin, über Nacht hat es etwas geregnet, daher nun Bilder im feuchten Zustand.


    Das ist das hellste Apothecium, noch ein sehr frisches

    Und ein lichenicoler Pilz

    LG, Bernd

  • Hallo Bernd


    Ich habe keine Ahnung von Flechten. Aber ich habe auch mal eine Peltigera gefunden, die sich dann als neckeri herausstellte. Kannst mal hier schauen:

    Weiter unten im Beitrag sind dann Bilder der Flechte und auch des Fundortes.

    Bei mir waren die Apothecien ebenfalls schwarz im trockenen Zustand.


    Gruss, corne

  • Hallo allerseits,


    Corne, Deine Flechte aus Dresden hatte ich im Beitrag #4 schon erwähnt, allerdings ohne Link.


    Mittlerweile habe ich weitere Flecken gefunden, die zu der gleichen Art gehören könnten, darunter ein besonders großer, ca. 25*35 cm, der allerdings ganz ohne Apothecien. Unterseits sieht die dann aber schon so aus, wie man es von neckeri erwarten würde. Wobei man von neckeri eigentlich erwarten würde, dass die Apothecien haben.

    Die P. elisabethae muss man natürlich ausschließen, wegen der horizontalen Apothecien, sodass nur hymenina und neckeri in der Auswahl verbleiben.


    LG, Bernd