bräunender Saftporling → Oligoporus (Postia) fragilis

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 419 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • Hallo allerseits, diese Rubrik ist ja mittlerweile ziemlich verwaist.


    Von toter Kiefer habe ich mal einen Saftporling mitgenommen, der mittelgroß ist, einen auffälligen, angenehm pilzlichen Geruch aufweist und etwas weniger zäh als Leder ist ohne auffälligen Geschmack, bestenfalls etwas süßlich - jedenfalls nicht bitter oder scharf. Oberseits fein behaart. Auf Druck verfärbt der sich ins Rotbraune, ansonsten ist der Schnitt gelblich weiß mit deutlich erkennbaren Wachstumsschichten, an der Luft leicht gelblich/ocker nachdunkelnd. Mit KOH 20% sofort braun. Mit dem handgestrickten ca. 3% KOH die gleiche Reaktion nur deutlich langsamer. Poren 2-3 je mm, ~2 (max. 4) mm lang

    links der Schnitt nach einigen Stunden, rechts - weißlicher - ein frischer Schnitt

    KOH 20%

    Unterm Mikro habe ich nicht viel gesehen, Nur 2 Sporen, die dazu gehören könnten, 4*2 µm, bohnenförmig und sonst Hyphen 2-2,5 µm

    Es gibt ja eine ganze Reihe von rötenden Saftporlingen, von denen einige auch ein Porträt im Forum haben, allerdings habe ich da die geruchlosen ausgeschlossen und bei Postia guttulata heißt es, dass es keine Reaktion auf KOH gibt. Sodass ich erstmal auch keinen Arbeitstitel habe. Vielen Dank fürs Anschauen und ggf. zweckdienliche Hinweise.


    LG, Bernd


    LG, Bernd

  • kruenta

    Hat den Titel des Themas von „bräunender Saftporling“ zu „bräunender Saftporling → Oligoporus (Postia) fragilis“ geändert.