Eine Sonntagsrunde

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 714 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Hallo,


    ich habe mich heute aufgemacht um wieder einmal eine Runde in einer Parkanlage zu drehen. Nachdem bei meine letzten drei Versuchen fast nur Rentner und Mumien zu finden waren hatte ich wenig Hoffnung dass sich das geändert hat aber es scheint langsam wieder loszugehen. Endlich gab es wieder frische Exemplare wie diese WuBis,



    einige Sommer-Steinpilze mit Trockenschäden durch den Wind der letzten Tage.



    Ein Brauner Riesenegerling



    und ein Großsporiger Riesenegerling waren vorhanden.



    Die Rötenden Saftwirrlinge sahen leider nicht mehr schön aus.



    Junge Pappel-Raufuße ließen sich blicken



    ebenso einige Queraderige Milchlinge.



    Unter einer Espe zeigte sich wieder einmal Russula roseocrema. Der hat noch keinen deutschen Namen.



    Zwei Raue Wulstlinge hatten sich aus dem Boden gequält.



    Bei den beiden denke ich an eine Inocybe oder ist das Tricholoma inocybeoides?



    Von den Satanen war nur noch eine alte Halbmumie zu sehen.



    Netzhexen ließen sich jetzt auch wieder in größeren Mengen finden.



    Auf dem Heimweg fand ich an meiner bekannten Stelle wieder den Kurznetzigen Hexenröhrling.



    Ich finde dass der schon irgendwie anders aussieht als gewöhnliche Netzhexen.


    Gleich daneben liefen mir auch zwei Wiesenchampis über der Weg.



    Das war es für heute von der Chemnitzer Parkfront und ich verabschiede mich bis zum nächsten Mal.


    VG Jörg

  • Danke, Jörg, für diesen schönen Beitrag.

    Was mir am meisten gefällt ist, dass du nicht nur wissenschaftliche Namen verwendest und somit das Forum für alle zugänglich machst.

    LG Tribun

  • Hallo Jörg,

    ob Inocybe oder inocybeoides, lässt sich zielsicher durch einen Sporenabwurf festnageln.

    Eine Frage habe ich noch zu Russula roseocrema, den ich selber nicht kenne: hast du zu diesem Pilz Bestimmungsmerkmale, bzw. kannst sagen, in welche Sektion der gehört? Ist Espe der normale bzw. vielleicht der einzige Baumpartner?

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Oehrling,


    die ganze Sache wurde hier schon einmal besprochen. Etwas Genaueres hat Karl in Beitrag 11 geschrieben. Durch ihn habe ich überhaupt erst etwas von dieser Art mitbekommen.


    VG Jörg

  • O. K., also außer der Ökologie und der genetischen Untersuchung gibt es also nichts Trennendes, wird da geschrieben. Was ist, wenn die ökologische Amplitude von R. exalbicans unterschätzt und der falsche Genabschnitt untersucht wurde? Auf mich wirkt das für sich genommen noch nicht überzeugend, aber vielleicht finde ich ja selber mal so ein Teil, bei dem ich sage, es gibt irgendwie keine passende beschriebene Art dazu.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • O. K., also außer der Ökologie und der genetischen Untersuchung gibt es also nichts Trennendes, wird da geschrieben. Was ist, wenn die ökologische Amplitude von R. exalbicans unterschätzt und der falsche Genabschnitt untersucht wurde? Auf mich wirkt das für sich genommen noch nicht überzeugend, aber vielleicht finde ich ja selber mal so ein Teil, bei dem ich sage, es gibt irgendwie keine passende beschriebene Art dazu.


    Hallo Oehrling,

    da hast Du den Ursprungsbeitrag nicht gelesen

    Russula roseocrema R. Socha, Hálek & Baier

    Eine Art die noch wenig bekannt ist und bei Anwesenheit von Birken für Russula exalbicans (Verblassender Täubling) gehalten werden kann. Der Hut zeigt jedoch neben roten auch blasse cremfarbige Töne und fühlt sich etwas fettig an. Die Guajakreaktion ist im Gegensatz zu R. exalbicans sehr stark, was ein guter Hinweis im Feld ist. Sporenpulver mit IIa-b heller als bei R. exalbicans. Bisher bekannte Funde waren meist bei Weide/Pappel, jedoch ist die Ökologie noch nicht hinreichend bekannt.

    Die Ähnlichkeit mit R. exalbicans bezieht sich nur auf die Beobachtung im Feld ohne Untersuchung. Mikroskopisch ist R. roseocrema eine R. persicina unter Pappel aber davon genetisch getrennt.

    LG Karl

  • Hallo Oehrling,

    da hast Du den Ursprungsbeitrag nicht gelesen.

    Ja, richtig, denn dahin wurde der Link auch nicht gesetzt. Leider kommt es öfter vor, dass man statt eine einfache Erklärung zu bekommen irgendwohin verlinkt wird, wo man dann keine ausreichenden Informationen findet. In besagtem Beitrag #11 stand halt nur, dass die Trennung über Ökologie und genetische Untersuchung läuft.

    Vielen Dank für die Aufklärung, das mit der anderen Sporenpulverfarbe und der Guajakreaktion sind für mich nachvollziehbare Argumente, von denen ich gehofft hatte, dass ich sie bekomme.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!