Was sagt ihr zu meinem neuen besten Freund. Lg Fundort kalkbuche
Kegel alle 9
- Cognacmeister
- Erledigt
Es gibt 29 Antworten in diesem Thema, welches 1.318 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cognacmeister.
-
-
Hallo
Wenn deine Frage ist: Was könnte das sein -> Schau doch mal beim Fransiger. BG Andy
-
Jo das war gemeint aber net fransiger wulstling oder.
-
Hallo,
der sieht mir nach Amanita virosa aus,
viele Grüsse
Matthias
-
Deswegen alle 9 danke. Lg
-
Jo das war gemeint aber net fransiger wulstling oder.
Hallo
Warum nicht? Ich sehe 14 wenig aussagefähige Bilder. Vermutlich hast du den aus der Erde ausgegraben, komplett, vermute ich. Keine Aussage über die Beschaffenheit des Velums! Keine Größenangaben. Keine Geruchsangaben.
Das Wenige passt jedoch besser zum Fransigen!
-
Na dann der war kalkig der Baum eine buche und der Geruch neutral. Lg
-
Hi,
ohne Knolle und Scheide ist das kein Knollenbätterpilz , es sieht ja schon so aus als hättest du den kompletten Pilz ausgegraben ???
Geruch neutral und Kalkbuchenwald passen zu A.strobiliformisGruss
Uwe
-
Geruch neutral und Kalkbuchenwald passen zu A.strobiliformis
Eigentlich passt nichts zu dem Kegelhütigen. Das Velum scheint auf dem Bild auch "schmierig" zu sein. Leider kann man es nicht fühlen, aber trotzdem eindeutig der Fransige!
-
Für einen Knolli sähe mir dieser Apparat zudem viiiel zu groß aus.
Falls du ihn mitgenommen haben solltest, schaue dir mal Details an zur Unterscheidung.
-
Moin,
schließe mich den Einschätzungen an, würde ich nach Bild auch für einen Fransigen Wulstling halten.
LG
Daniel
-
Danke hab das so noch nicht gesehen. Lg
-
eindeutig der Fransige!
Hallo zusammen,
eindeutig ist an diesem Pilz überhaupt nichts. Der Hut mit seiner kahlen, nackten, nicht velumbeschollten Oberfläche und seiner konischen Form sieht aber sowas von nach Amanita virosa aus, ebenso der Gesamthabitus. Der Stiel mit seinem flockig-wattigen Velumbesatz dagegen sieht nach A. strobiliformis aus, insbesondere sieht man keine für virosa typische Stielnatterung. Bei der Stielbasis ist das Problem, dass sie stark verdreckt ist und man nicht die für virosa typischen Hautlappen sieht. So extrem knollig ist sie auch nicht, am ehesten noch auf Foto Nr. 2, wo man auch Hautlappen am ehesten erahnen kann. Aber halt nur erahnen. Bliebe noch der Geruch, der vom Cognacmeister allerdings nicht als honigartig, sondern als "neutral" angegeben wird. Vielleicht nicht genau genug hingerochen? Mein letztes Argument: nach dem, was man vom Fundhabitat sieht, würde ich dort A. virosa viel eher erwarten als A. strobiliformis.
Fazit: als Pilzberater würde ich den als zugegeben zweifelhaften Weißen Knolli ansehen und ruckzuck aussortieren; den Fransigen Wulstling könnte man ja gefahrlos essen - was ich hier aber niemandem raten würde.
FG
Oehrling
-
Ja das passt schon danke der verblieb natürlich dort weil es schon sehr seltsam war.der Fundort war ein kalk buchenwald lg. Danke für eure sehr hilfreiche Antworten
-
Also in Kärnten habe ich den schon öfters im Laubwald gefunden (Sattnitz, Karawanken, also in Kalkgebieten). Da sah er halt typischer aus.
FG
Oehrling
-
Ja das passt schon danke der verblieb natürlich dort weil es schon ein sehr seltsames Exemplar war.der Fundort war ein kalk buchenwald lg. Danke für eure sehr hilfreiche Antworten
-
Weisst du in der steiermark einen guten kalk Wald. Lg
-
Hallo zusammen
Also ich wäre hier auch bei Andy und den beiden Uwes. Ich kenne A. virosa von eigenen Funden, A. strobiliformis hatte ich schon in der Hand, aber noch nicht nicht selber gefunden. Hätte man den Pilz oben in der Hand wäre die Bestimmung vermutlich einfach. Das Velum von A. strobiliformis hat ja eine ganz bestimmte cremige Konsistenz und A. virosa hat einen speziellen Geruch. Was für mich aber eigentlich auch für A. strobiliformis spricht ist die Grösse des Pilzes oben. Wenn man sich mal das Foto 5, wo der Pilz in der Hand gehalten wird ansieht, ist das schon ein grosser FK mit einem recht stämmigen Stiel. A virosa kenne ich da viel zierlicher. Hier noch ein Foto von mir:
Der Hut schaut oben zugegebenermassen schon sehr nach A. virosa aus, aber insgesamt wäre ich doch auch eher bei A. strobiliformis.
LG
Benjamin -
So meine Experten hier ist mein erstfund vor 2 Wochen von a. Strobiliformis. Lg aus einer bachklamm mit kalk und einer buche. Das Exemplar oben ist wirklich sonderbar.
-
Beim jetzt gezeigten Exemplar bin ich auch bei A. strobiliformis: flächig-scholliges Hutvelum, zugespitzte Stielbasis ohne Hautlappen.
FG
Oehrling
-
Das Exemplar oben ist wirklich sonderbar.
Da ist nichts sonderbar. Nach einem Regen z. B. können Pilze schon ein klein wenig anders aussehen.
Der jetzt gezeigte Fund ist ja noch fast ein "Baby"! Hast du gemerkt, wie das Velum an den Fingern klebt? Das wäre bei dem großen Fund ebenso! Die Hutform ist auch ganz in Ordnung.
-
Ja geklebt hat der hier sicher das stimmt. Der obige nicht. danke für die sehr hilfreichen Antworten. Anscheinend hätte koh wohl Aufklärung gebracht.
-
Ja, oder eine genaue Geruchsprobe. A. virosa riecht schon anders als A. strobiliformis.
-
Was für mich aber eigentlich auch für A. strobiliformis spricht ist die Grösse des Pilzes oben. Wenn man sich mal das Foto 5, wo der Pilz in der Hand gehalten wird ansieht, ist das schon ein grosser FK mit einem recht stämmigen Stiel. A virosa kenne ich da viel zierlicher.
Hallo Benjamin,
auf die Grösse gebe ich nicht viel weil es da immer Ausreisser geben kann. Da hier viele Leute mitlesen die eventuell nicht viele Erfahrung mit weissen Knollenblätterpilzen haben, es gehören ja beide in die selbe Gattung, ist es wichtiger auf eine mögliche Verwechslung hinzuweisen als das gezeigte Exemplar per Bildern zu benennen.
Viele Grüsse
Matthias
-
Weisst du in der steiermark einen guten kalk Wald. Lg
Leider nichts Genaues, aber in der nördlichen/nordöstlichen Steiermark, Richtung Semmering, Wienerwald, Burgenland, da müsste Kalk im Boden sein. Wenn ich suche, würde ich da suchen. Vielleicht kommst du an eine passende Geologiekarte ran.
FG
Oehrling