Hallo Pilzfreunde,
wie kommt es, dass in der Literatur so unterschiedliche Sporen-Größenangaben existieren?
Beispiel Byssomerulius (Meruliopsis, Merulius) corium:
123Pilze 5-6 x 2,5-3,5 µm
Gminder et al. 3,5-4,5 x 1-1,5
Pilzflora Ehingen 6,6-7,7-(8,9) x 2,9-3,5-4,1
first-nature.com 4,5-7,5 x 2,3-3
bachtelpilz.ch 3,5-4,6-(5) x 2 (ausgemessen aus Foto)
Fungi of T.E. 5-7 x 2,5-3,5
Bresinsky 4,5-7 x 1,5-2,5-3,5
Also kann man es sich aussuchen von 3,5 bis 8,9 lang und 1 bis 4,1 µm breit. Eine solche Bandbreite halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Aus meiner Sicht lief hier etwas falsch. Entweder gibt es noch Unterarten (z.B. Bys. albostramineus) oder Verwechslungen (z.B. mit Irpex lacteus mit 5-6,3 x 2-3 µm). Es sollte doch jeder Autor nur die Maße von einem frischen Abwurfpräparat angeben.
Zudem schreiben Gminder et al. „Schnallen +“; anderseits Bresinsky "ohne Schnallen." sowie Fungi of T. E. „hyphae lack clamps“.
Dann Fungi of N.E. "Lacks cystidia." und Bresinsky "Zystiden fehlend oder vorhanden.". Was soll man nun als Referenz für die eigenen Funde hernehmen?
Ich fand eben ein Exemplar und maß die Sporen (ca. 4-4,5 x 2 µm) – weit weg von 6, 7 oder 8 µm lang. Ich lege Fotos vom FK bei. Es waren keine Schnallen oder Zystiden vorhanden. Die Basidiolen maßen 15-20 x 3-4 µm. Der FK war leicht vom Holz ablösbar; nach dem Antrocknen wurde er mehr ockerlich.
HG, Tonio