Gummiartiger Pilz

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 579 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sigisagi.

  • Hallo Zusammen,

    ein kleiner Nachtrag aus Schweden. Den Kollegen hab ich ganz vergessen euch zu zeigen.

    Wuchs an einem Baumstamm. An welchem kann ich nicht mehr sagen. Ich tippe einfach mal auf Fichte, Kiefer oder Birke.

    Zum Pilz selber:

    Geruch quasi nicht vorhanden, maximal erdig oder moosig.

    Konsistenz wie diese Kinderflummis, die man an Scheiben wirft, aus Kaugummiautomaten.

    Nicht zu zerbrechen. Nicht glitschig, aber fühlte sich sehr nach billigem Chinagummi an.

    Auf dem ersten Foto sieht man die Stoppeln auf der Unterseite. Auch diese waren nicht zu brechen.

    Die Oberseite in einem sehr schönen Braun. Die Unterseite in einem Quallengrau.


    Vielen Dank Euch!

  • Hi,


    das ist ein Zitterzahn; Pseudohydnum gelatinosum.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Mit Zitterzahn/Pseudohydnum gehe ich mit, und vermutlich ist es Pseudohydnum gelatinosum. Wobei für Europa inzwischen noch eine zweite Art mit etwas kleineren Fruchtkörpern (bis 2cm) beschrieben ist (Pseudohydnum alienum). Der hier gezeigte dürfte dafür aber zu groß sein (ich schätze ihn vom Foto auf 3-5cm).


    (Wobei die Artbeschreibung von P alienum auch nur auf 4 Kollektionen basiert, da muss für die Variationsbreite noch nicht das letzte Wort gesprochen sein. Es gibt auch mikroskopische Unterschiede in der Hyphendicke und -Anordnung, es lohnt sich sicherlich in Pseudohydnum-Funde mal reinzulinsen, wo möglich, gerade in kleinere Exemplare. Hier ist ein Link zur Veröffentlichung: https://link.springer.com/article/10.1007/s11557-023-01895-4 )

  • Mit Zitterzahn/Pseudohydnum gehe ich mit, und vermutlich ist es Pseudohydnum gelatinosum. Wobei für Europa inzwischen noch eine zweite Art mit etwas kleineren Fruchtkörpern (bis 2cm) beschrieben ist (Pseudohydnum alienum). Der hier gezeigte dürfte dafür aber zu groß sein (ich schätze ihn vom Foto auf 3-5cm).


    (Wobei die Artbeschreibung von P alienum auch nur auf 4 Kollektionen basiert, da muss für die Variationsbreite noch nicht das letzte Wort gesprochen sein. Es gibt auch mikroskopische Unterschiede in der Hyphendicke und -Anordnung, es lohnt sich sicherlich in Pseudohydnum-Funde mal reinzulinsen, wo möglich, gerade in kleinere Exemplare. Hier ist ein Link zur Veröffentlichung: https://link.springer.com/article/10.1007/s11557-023-01895-4 )

    Ja, deine Größenvermutung dürfte hinkommen. Danke dir!