Magerwiese: Weißer kleiner Entoloma und Rillstieliger Weichritterling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 673 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von magicman.

  • Vor ein paar Tagen konnte auf der Wiese die beiden Fk finden. Beide sehr auffällig, daher stelle ich sie euch vor.


    1. Ein aus meiner Sicht kleiner weisser bereifter Entloma, ca 1 cm Hutdurchmesser und in den Lamellen war schon sehr deutlich ein rosa wahrzunehmen


    Der Stiel ist nicht zentral gestielt und die Lamellen stehen weit. Der Stiel ist recht transparent weiß.








    Bei der Bestimmung bin ich immer bei E. queletii hängen geblieben. Was meint ihr?


    2. Ein einzelner dunkler, recht grosser deutlich getrichter Fk. Mitten auf der Magerwiese. Der dunkle Stiel deutlich gerillt.

    Das Schnittbild zeigt eine deutliche schwarze Fährbung im Stiel und der Geruch war etwas unangenehm mit mehliger Note.


    Alle diese Parameter führen mich zu Melanoleuca grammopodia - dem Rillstieligen Weichritterling







    lg Rainer

  • Hallo Wolfgang, dein Vorschlag für Entoloma sericellum finde gut. Dieser ist auch ein klassischer Wiesenpilz.

    Danke für deinen Hinweis.


    Diesen potenziellen Weichritterling finde ich makroskopsich so auffällig, das ich ich meine Bestimmung recht plausibe finde. Der Stiel mit seiner Oberfläche und das Schittbild sind ordentlich markant.


    lg Rainer