Hallo zusammen, in der letzten Woche machte es richtig Spaß durch die Eifel zu touren, denn es explodierten die Pilze. Es war vorallem die Zeit für Phlegmacien. Aber es gab auch viel anderes. Ein paar ausgewählte Funde will ich gerne hier zeigen:
Anfangen möchte ich mal mit einem beeindruckenden Exemplar des
01 Hebeloma radicosum - dem Marzipanfälbling oder eben wurzelnden Fälbling, der seinem Namen alle Ehre machte. Wurzel OHNE Stiel an die 30cm. Wächst in Mäusetoiletten
Geruch kräftig Marzipanartig. Einer der wenigen leicht kenntlichen Fälblinge.
Naja gut, dann gab es eine schier unfassbare Vielfalt an Cortinarien. Es ist eben auch die richtige Zeit gewesen. Nicht alles konnte ich bestimmen, einiges wäre wohl auch ein Sequenzierungsfall.
Hier mal einige Funde:
02 Cortinarius xanthochlorus - olivgelber Klumpfuss
03 Cortinarius luhmannii - Luhmanns Klumpfuss gabs in größerer Zahl
04 Phlegmacium amoenolens - der Buchenklumpfuß
Sehr überrascht und gefreut hat mich folgender Erstfund
05 Cortinarius humicola - der schuppige Raukopf ... was für ein unfassbar schöner Pilz
Da war ich wohl zu sehr im Cortinarienfieber, Karl hat völlig recht: 05 Lacrimaria polytricha, habe die Sporen auch nochmals überprüft. Leider vorher aus Zeitmangel nicht gemacht und dann habe ich mich wohl von dem schönen Bild in Gminder & Karasch, S.432 und meiner Fantasy verführen lassen.
Nichtsdestotrotz war die Gruppe wunderschön und in diesen kräftigen, freudigen Farben hatte ich bisher auch keinen Saumpilz. Das war in jedem Fall ein Hingucker.
Ein weiterer Raukopf quick an dirty
06 Cortinarius venetus - der grüne Hautkopf
Leider auch nicht mehr ganz hübsch die Hautköpfe, aber für mich ein Erstfund
07 Cortinarius olivaceofuscus - der Hainbuchen-Hautkopf ... bei ... na ... Hainbuche und Buche
08 Cortinarius semisanguineus - der blutblättrige Hautkopf (nur quick an dirty, da schon drüber):
Ein wunderbarer Erstfund gleich an unterschiedlichen Standorten
09 Cortinarius praestans - die Schleiereule
Weiter an verschiedenen Stellen
10 Calonarius callochrous - der amethystblättrige Klumpfuss ohne rote KOH-Reaktion (als eine der wenigen Ausnahmen bei den Calochroi)
11 Cortinarius glaucopus - der reihige Klumpfuss
12 Cortinarius cliduchus - der gelbgegürtelte Schleimkopf
13 Cortinarius elatior cf. - der Langstielige Schleimfuss (oder doch stillatius?), auf jedenfall mit Honiggeruch an der Stielbasis. So richtig habe ich die Abgrenzung nicht verstanden, aufgrund der gerieften Stielspitze des runzeligen Hutrandes bei älteren Exemplaren, dem Wachstum bei Buche tendiere ich mal zu elatior. Die Sporen habe ich tatsächlich nicht untersucht, da nicht mitgenommen. Hätte ggf. geholfen.
14 Cortinarius citrinus gabs auch, habe ich aber keine schönen Bilder
15 Cortinarius varius - der Semmelgelbe Schleimkopf spec.
Naja ... und so weiter ... einiges auch nicht bestimmbar, zumindest nicht von mir:
16 Cortinarius spec.:
Der absolute Knaller war für mich folgender Erstfund
17 Stephanospora caroticolor - Der Karottentrüffel. Ich wurde fast wahnsinnig vor Freude, als der mir aus dem Boden entgegenblitzte:
Sehr interresant die Sporen:
Übrigens wohl eng verwandt mit einem Fund, den wir einige Tage später auf Wiese an Moos hatten, was man insbesondere an den Sporen gut zu erkennen ist:
18 Lindtneria trachyspora - die stachelsporige Lindtneria
und dessen Sporen ...
während ich Ritterlinge und die anderen Wiesenpilze in einem extra Beitrag zeigen muss hier noch ein letzter Knaller. In großer Zahl an vermutlich Hainbuche oder Buche:
19 Rhodotus palmatus - der orangerötliche Adernseitling
und einige Tage später:
Naja, wie gesagt, Ritterlinge und Wiesenpilze ggf. morgen, es ist spät geworden ...
LG Sebastian