Roter Milchling

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 572 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hi.


    Irgendwie habe ich die roten Milchlinge zu lange nicht angeguckt.

    Helft mir mal auf die Sprünge mit denen hier unter Birke, Lärche, Eiche und Pappel.



    Milch mild, etwas bitter höchstens. Milch weiß, dann gelb auf Taschentuch. Lactarius fulvissimus agg. oder kommt noch was anderes in Frage?


    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Lieber Schupfi


    Es wäre allenfalls von den braunen Milchlingen mit denselben Baumpartner welche auf Taschentuch gelb färben sollen noch L. Tabitus, zu nennen. Dieser wäre auch mild. Die Reaktion wäre relativ deutlich.

    Beim ebenfalls braunen L. Lacunarum wäre die Reaktion nur leicht gelblich.


    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • GriasDi Schupfi,

    die Corinne hat's schon geschrieben.

    Für L. fulvissimus, auch für's Aggregat, ist er mir iwie zu schmächtig. Typische L. tabitus, wie ich sie aus moosigen Fichtenwäldern mit Birken kenne, schaun auch a bisdl anders aus, vor allem alt ned so einfarbig und halt flatteriger. Untypische Tabitusse im untypischen Habitat sollten immer auf L. lacunarum geprüft werden.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Hallo zusammen,

    ich hätte als Idee noch Lactarius decipiens. Das ist ein Rotbrauner unter Eiche mit gelb verfärbender Milch.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Lieber Stephan


    Danke herzlich für den Hinweis. L. decipiens wäre aber wohl schon als sehr scharf zu qualifizieren, oder?

    Beste Grüsse

    Corinne

    Hinweis: Mit meinen Beiträgen und Kommentaren kann ich keine Tipps/Empfehlungen zum Verzehr abgeben. Zur Pilzbestimmung für Speisezwecke den Pilzsachverständigen vor Ort konsultieren. Vielen Dank.

  • Liebe Corinne,


    in FNE2 heißt es: "taste mild, later becoming acrid", Bon/Pareys meint dazu: "nicht sehr scharf", was auch immer damit gemeint ist. Ich selber kenne L. decipiens als anfänglich mild. Zu der Zeit, als sich geschmacklich noch etwas hätte tun können, war die Kostprobe schon wieder aus dem Mund draußen.


    Viele Grüsse

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Servus beinand',

    ich kenn L. decipiens mit deutlichen Rosatönen, wie sie z.B. in FNE2 auch abgebildet sind. Auch ich finde die nicht wirklich scharf, am Ende halt leicht schärflich. Der deutsche Name "Scharfer Schwefelmilchling" wurde wohl zur Unterscheidung vom völlig "Milden Schwefelmilchling - L. tabitus" gewählt. In den Eichen-Hainbuchenwäldern Mainfrankens ist L. decipiens nicht selten.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Hallo!


    Danke an alle für die Anregungen. Jetzt weiß ich auch wieder, warum ich mit den roten Milchlingen ja so meine Probleme hatte.

    Ich habe die dummerweise nicht mitgenommen gehabt. L. laccunarum soll ja eher in dauerfeuchten Ecken stehen, das trifft da nicht zu, der stand auf einem Grünstreifen im Moos an offener Fläche, die eigentlich meist eher trocken und besonnt ist. Die Böden dort sind lehmig. Dafür sprechen würde allerdings, dass das Gilben auf dem TT mehrere Minuten gedauert hat. Mir war auch ein Tropfen auf meine Sammelbox gefallen, der war auch intensiv gelb nach mehreren Minuten - das Merkmal "gilbende Milch auf Plastik" gibt die Literatur leider nicht an. :/


    Bei L. tabidus soll die Verfärbung wohl schneller gehen, der ist aber wohl nicht ganz so sehr auf dauerfeuchte Ecken angewiesen was besser passen würde.


    L. decipiens kann ich auch nicht ausschließen, ich finde da online auch Bilder ohne Rosatöne. Ich vermute zwar, dass die eher zu der Birke gehören, die näher dran stand, aber das kann man ja leider nicht verifizieren.


    Ich muss also wohl nächstes mal welche einsacken und mikroskopieren. Sorry für die unbefriedigende Nichtauflösung.


    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Ich hänge mich mal dran, weil ich aktuell einen ähnlichen Fund habe, den ich lacunarum getauft habe.

    Fundort war mäßig feucht, hauptsächlich Pappeln, aber Birke und weiter weg Kiefern waren auch da und sonstiges Gebäums.

    Die Milch macht eine schwache Gelbfärbung, Geschmack nach ein paar Sekunden bitter.

    Mit dem Kibby-Lactarius-Band lässt sich das schön schlüsseln.


    Beste Grüße

    Harald