Gefunden wurde der Pilz in einem puren Laubwald, vorrangig Buchen.
Er hat keinen lila Stiel(habe massenweise gefunden)
Nicht mal ein wenig lila
Beste Grüße
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 282 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.
Gefunden wurde der Pilz in einem puren Laubwald, vorrangig Buchen.
Er hat keinen lila Stiel(habe massenweise gefunden)
Nicht mal ein wenig lila
Beste Grüße
Hallo mauri,
leider hast du mit der Stielbasis das so ziemlich wichtigste Bestimmungsmerkmal weggeschnitten. Aufgrund der lila Lamellen könnte man nun Cortinarius varius raten, aber das ist dann wirklich nur geraten und alles andere als eine Bestimmung. Außerdem wäre C. varius ein Pilz unter Nadelbäumen, und du schriebst ja nur von Laubbäumen.
FG
Oehrling
Sorry, das war ich nicht, sondern mein Mitsammler.
Hatte Sie initial ordentlich rausgenommen.
Ich denke mal, es ist ein Barbarischer Klumpfuß. Aber denke mal für eine sichere Bestimmung, muss eine chemische Reaktion her
Beim Barbarischen Klumpfuß brauchst du Kali-oder Natronlauge (z. B. KOH 20%), welche du auf den Hutrand, die Knolle und das Fleisch schnmieren musst. Das gibt dann überall eine freudige Pink- bzw. Rosaverfärbung. Wird die Kalilauge im Fleisch dagegen zitronengelb, sieht es eher nach dem Semmelgelben Schleimkopf aus.
FG
Oehrling