Abendrunde 14.10.2024

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 255 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Clavaria.

  • Hallo zusammen


    Hier ein paar Sachen von einem kürzlichen Abendspaziergang im nahegelegenen Flaumeichen-Kiefern-Wald.

    Der ist normalerweise trocken und absolut pilzfrei, aber es regnet so schön viel.


    1:

    Agaricusse übersehe ich meistens, aber der hier sah interessant aus: Agaricus bresadolanus.


    Wichtig sind die dicken Mycelstränge an der Basis.


    Verfärben tut er nicht oder nur minimal.


    Sporen wie immer wenigsagend bei Agaricus.



    2:

    Das hier hat mir grosse Freude bereitet: Cystolepiota pulverulenta, die jetzt angeblich Cystolepiota petasiformis heisst.


    Sporen inamyloid


    Diese Flocken auf dem Hut sind anfangs weiss und werden dann braun. Sie bestehen aus länglichen, teils unregelmässigen Elementen.



    3:

    Eine winzige Lepiota, die ich jetzt mal Lepiota setulosa nenne. Ob das stimmt oder doch einfach Lepiota echinella ist, bleibt abzuwarten.


    Sporen elliptisch und recht klein


    Zystiden lageniform


    HDS-Haare mit Unterschicht aus kürzeren Elementen, Haare bis über 200 µm lang.



    4:

    Das hier hätte man früher leichtfertig Melanoleuca brevipes genannt, aber das ist ein nomen confusum.

    Ich komme auf Melanoleuca paedida.


    Sporen eher gross


    Cheilozystiden urticiform, meistens ohne Kristalle.


    Keine echten Kaulozystiden, nur Büscheln von keuligen Zellen.



    5:

    Noch eine ganz prächtige Melanoleuca, die ich als Melanoleuca rasilis bestimmt habe.


    DIe Sporen sind ähnlich wie bei Nr. 4


    Cheilozystiden sehr spärlich


    Auch hier wieder keine echten Kaulozystiden, nur keulige Elemente.


    4 und 5 sind mikroskopisch praktisch identisch, vielleicht ist es sogar die gleiche Art.

    Würde mich aber bei dem makroskopisch sehr verschiedenen Erscheinungsbild überraschen.


    LG Raphael

  • Servus Raphael,


    Respekt, dass du dich immer noch mit Melanoleuca herumplagst :gkopfkratz: So hübsche wie die Nummer 5 nehme ich auch immer noch mit, aber eher banale an stickstoffreichen Waldrändern habe ich heuer konsequent ignoriert. Die Mikroskopie ist meist unergiebig, ganz zu schweigen vom Studium der einschlägigen Fachartikel.


    LG Matthias

  • Hallo Raphael

    Die Nummer 5 habe ich mit diesen Farben auch schon bei uns gefunden, mal die Mikrodaten abgleichen.

    Vielen Dank. BG Andy

  • Servus Raphael,


    Respekt, dass du dich immer noch mit Melanoleuca herumplagst :gkopfkratz: So hübsche wie die Nummer 5 nehme ich auch immer noch mit, aber eher banale an stickstoffreichen Waldrändern habe ich heuer konsequent ignoriert. Die Mikroskopie ist meist unergiebig, ganz zu schweigen vom Studium der einschlägigen Fachartikel.


    LG Matthias

    Hallo Matthias


    Ich habe mir einen Schlüssel aus den Papers gebastelt, den ich jetzt an jeder brauchbaren Kollektion teste. Danach lasse ich sie sequenzieren, um es zu überprüfen. Im Winter irgendwann weiss ich, ob der Schlüssel brauchbar ist.


    Für die mit urticiformen Zystiden gibt es in einem der neusten Papers übrigens eine Schlüssel von Antonin.


    Lg Raphael