Ein pilziger Ausflug nach Schwarzburg

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 604 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,

    das Schwarzatal hat viele sehenswerte Ecken. Für mich eine der schönsten ist das Schwarzaknie bei Schwarzburg, auch wegen der Vielfalt an Pilzen, die dort zu jeder Jahreszeit zu finden sind. Wegen der Laubfärbung setzt der Herbst noch mal eins drauf, also musste ich mal wieder hin. Und es gab wie immer neben dem, was gerade überall wächst einige besonders schöne Pilze an Holz zu bewundern.


    1.


    Ich hatte zwar gehofft, welche zu finden, aber eigentlich nicht damit gerechnet. Ästige Stachelbärte - Hericium coralloides. An bekannter Stelle standen sie wieder in voller Pracht. Allerdings hatten die Pilze ihren Wirtsbaum mittlerweile vollständig zersetzt. Nun wird es Zeit, dass der Pilz einen neuen Baum findet.

    2.


    3.


    4.


    5. Imposante Laubholzharzporlinge - Ischnoderma resinosum


    6. Ein Spitzennröckchen aus Krausen Adernzählingen - Plicatura crispa


    7. Flache Lackporlinge - Ganoderma applanatum, umgangssprachlich Ganoppel


    8. Namenlose Becherchen


    9. Grünblättrige Schwefelköpfe - Hypholoma fasciculare einmal ganz anders


    10. Ein Prachtexemplar von Erlen-Schillerporling - Inonotus radiatus


    11. Links an diesem Baumstamm hing in 3 Meter Höhe eine helle Halbkugel. Beim näheren Hinsehen zeigte sich -


    12. - Nachschub bei Hericium! Was für ein schöner Tag. Der Stachelbart hat schon ein neues Baumopfer gefunden.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    beim Stachelbart bin ich schon ein wenig neidisch. Keinen von denen bekomme ich irgendwie vor die Linse.


    Danke für die schönen Herbstimpressionen.


    VG Jörg

  • Moin zusammen und danke fürs Mitkommen.

    Zum Recherchen habe ich den Hinweis von Sven bekommen, dass es sich bei dem kleinen Becherling um Humaria hemisphaerica handeln könnte. Das hat sich als sehr hilfreich erwiesen. Ich habe abends die scharfen Gläser bemüht und festgestellt, dass die Maße passen. Allerdings hatte ich unklugerweise zunächst bei 123 Pilze nachgelesen und bin prompt der Aussage auf den Leim gegangen, dass die Sporen glatt wären. Sind sie bei meinem Becherchen aber nicht und so musste ich noch eine Weile recherchieren, bis ich herausfand, dass die Sporen tatsächlich ein körniges Ornament haben. Schuld eigene :gkopfwand: .


    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,



    ein wunderschönes Arreal.

    Der ästige Stachelbart ist ja schon sehr imposant. Ich finde ihn superschön.

    Dankeschön fürs zeigen Deiner Funde und die schöne virtuelle "Wanderung".

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hallo Claudia :gwinken:


    Vergleiche deine namenlosen Becherchen (Nr.8) doch mal mit dem halbkugeligen Borstling g:-)


    LG corne

  • Sehr schön! Den will ich auch noch mal in freier Wildbahn finden.


    Soweit ich weiß wächst der Stachelbart nur auf Totholz (wahrscheinlich ist da oben ein Ast abgestorben oder ähnliches), insofern stimmt Baum"opfer" wahrscheinlich nicht ganz.


    VG


    LA

  • Hallo Claudia :gwinken:


    Vergleiche deine namenlosen Becherchen (Nr.8) doch mal mit dem halbkugeligen Borstling g:-)


    LG corne

    Danke Corne, das hatte ich schon erfolgreich getan, nachdem ich denselben Tipp von Sven bekommen hatte. Lies mal zwei Beiträge über

    Soweit ich weiß wächst der Stachelbart nur auf Totholz (wahrscheinlich ist da oben ein Ast abgestorben oder ähnliches), insofern stimmt Baum"opfer" wahrscheinlich nicht ganz.


    VG


    LA


    Moin, so gesehen, hast du völlig Recht. Der Doppelstamm war zur Hälfte abgestorben und der Pilz hat nur den toten Teil befallen. Insofern wäre natürlich Wirt die präzise Bezeichnung gewesen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Nee, auch Wirt wäre unpassend meiner Meinung nach. Der besidelt nur den toten Teil. Insofern kannst von Totholz oder Substrat sprechen. Ein Wirt wäre ja lebendig.

  • Wenn ich mal nen wissenschaftlichen Beitrag schreiben sollte, werd ich das sicher tun, LilaAuster .

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.