Weißblauer Träuschling oder was könnte das sein?

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 673 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bihlerben.

  • Hallo miteinander,


    eben in der Mittagspause habe ich auf der Wiese (in der Nähe auch eine junge Eiche) einige Pilze gefunden, die ich nicht kenne. Der Hut ist hellbraun, zu den Rändern hin heller, hat einen Buckel und die Hutoberfläche ist schleimig (hat geregnet). Teilweise auch (grün-)bläuliche Flecken. Die Lamellen sind hellbraun bis vielleicht fleischfarben (aber nicht klar rosa wie beim Champignon), haben Zwischenlamellen und erscheinen bei genauerem Hinsehen etwas gefleckt. Außerdem sind sie ausgebuchtet und leicht am Stiel herablaufend. Das Sporenpulver scheint braun zu sein.


    Der Stiel ist weißlich, die untere Hälfte bläulich. Ein Ring ist nicht vorhanden, wohl aber Reste zu sehen. Die Fruchtkörper scheinen sich bei Druck nicht schnell und stark zu verfärben. Nach einiger Zeit aber eine grau-bläuliche Verfärbung. Gerade noch mal geschaut scheinen sie doch noch etwas blauer geworden zu sein (Stiel, Hüte habe ich noch nicht angeschnitten).

    Geruch kann ich nicht so ganz einordnen.


    Aber vielleicht weiß ja jemand auf Anhieb, um welche Pilzart es sich handelt. :) Am weißblauen Träuschling zweifle ich, da z. B. keine so stark ausgeprägten Schuppen am Stiel zu sehen sind. Kann aber auch sein, dass ich die mit den Fingern beim Betrachten und Transport etwas abgerieben habe.


    Ich muss offenbar noch viel lernen ... :D


    Viele Grüße


    Oliver

  • Bei 123Pilze steht ja, dass man ihn ganz gut am Pfeffergeruch erkennen kann.

    Etwaige Bestimmungen meinerseits sind mit keiner "Verzehrfreigabe" verbunden. Bitte sucht hierfür einen Sachverständigen auf, der sich die Pilze vor Ort genau ansehen und sie hinsichtlich Verzehr viel besser bestimmen bzw. ihren Zustand bewerten kann.


    100-10(APR2024)=90

  • Hallo,


    das ist schon einer der beiden blauen Träuschlingsarten: Grünspanträuschling oder Blauer Träuschling. Welcher genau sollen andere sagen.


    Zum Sporenpulver wollte ich noch erwähnen, dass die genaue Farbe oft entscheidend ist. Gräulichbraun haben bspw die Fälblinge und Risspilze, rostbraun die Schleierlinge, schokoladenbraun die Egerlinge.. "Braun" ist also ein weites Feld 😉

  • Hallo Oliver,


    ja das sieht ganz danach aus, dass es echt ein Träuschling zum einen ist und zum anderen sind Träuschlinge nach Regen oft so ausgeblasst. Und ja, es könnte echt der weißblaue Träuschling sein.

    Warten wir, was die Experten dazu sagen.

    Grüße vom



    Bläuling



    Anmeldung APR 2024

    100 Chips - 10 Chipse Anmeldung = 90 Chips

  • Danke schon mal für die bisherigen Antworten :)


    durnik: Geruch finde ich schwierig einzuordnen. Pfeffrig ... wenn ich lange genug am Hut rieche, könnte ich mir das fast einbilden. Der Stiel scheint etwas anders zu riechen. Genauer kann ich es leider nicht sagen :( mein Geruchssinn ist wohl nicht mehr der beste.

    Zum Sporenpulver wollte ich noch erwähnen, dass die genaue Farbe oft entscheidend ist. Gräulichbraun haben bspw die Fälblinge und Risspilze, rostbraun die Schleierlinge, schokoladenbraun die Egerlinge.. "Braun" ist also ein weites Feld 😉

    Hallo Thomas, ich mache mal einen Sporenabdruck.

  • Hallo,


    wenn sie nicht deutlich nach frisch gemalenen Pfeffer riechen dann sollte das der Blaue Träuschling (Stropharia caerulea) sein.


    VG Jörg

  • Den Weißblauen sollte man schon am deutlichen Pfeffergeruch erkennen, außerdem hat der - wie der Grüne - weißliche Lamellenschneiden.

    Also wirds hier wohl auch eher caerulea sein, das ist sowieso der häufigste.


    Beste Grüße

    Harald

    Hi,


    ich finde Str. aeruginea deutlich häufiger als Str. caerulea. In Pilze-Deutschland haben wir Str. aeruginea bei etwas über 6000 Nachweisen und Str. caerula bei etwas über 4000. Im vorletzten Bild sieht man die weißen Lamellenschneiden sehr gut, so dass hier vielleicht beide Arten aufgesammelt wurden.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Dankeschön an alle Teilnehmenden :) Es hilft wohl nichts, ich werde morgen mal das Sporenpulver anschauen. Aber ich weiß leider nicht, ob ich auch ans Mikroskop komme.


    Ach ja: Bei den weißen Lamellenschneiden bin ich mir nicht sicher, ob das nicht eher durch den Verschlimmbesserungsalgoritmus der Smartphonekamera zustande gekommen ist, Stefan.

  • Guten Tag,


    wenn die Entscheidung nur zwischen S. aeruginosa und S. caerulea getroffen werden muß, kann man versuchen die Huthaut abzuziehen. Das geht beim ersteren leicht und in einem Rutsch, während die Huthaut bei S. caerulea nicht am Stück abziehbar ist.


    Viele Grüße,

    Benjamin

  • Moin Stefan,

    in der Hessen-Kartierung liegt der Blaue mit einer Fundmeldung vor dem Grünen :)

    Wie dem auch sei, ich habe den Grünen ewig nicht mehr gesehen, mir kommen nur die Blauen unter die Nase. Das mag aber auch regional unterschiedlich sein.


    Beste Grüße

    Harald

  • Hallo Zusammen

    Ich habe das bei meinem Fund der auf den Namen S. aeruginosa hört, gleich ausprobiert mit der Huthaut und kann das bestätigen -> Jedoch habe ich keinen S. caerulea zu Vergleich. Für mich sind die Lamellenschneide weiss beflockt wie auch die Sporenfarbe ein gutes Merkmal.

    BG Andy

  • Guten Morgen :)


    Die Huthaut ließ sich bei den (inzwischen angetrockneten) Fruchtkörpern nicht abziehen.

    Die Farbe des Sporenpulvers würde ich als rostrot oder rotbraun bezeichnen.


    Unterm Mikroskop (einfach nur in Wasser) sieht es dann so aus. Vermessen konnte ich auf die Schnelle leider nicht:


  • ok, habe ihn oben überlesen ;)

    (Geruch Gras- oder Gemüse-artig geht beim Weißblauen auch)


    Zitat

    Hallo zusammen,



    es gibt ja noch den kleinen "Dritten" den Weißblauen Träuschling, den man im Ludwig unter Stropharia pseudocyanea findet.

    Den pfeffrigen Geruch gab es bei dem auch schon.


    Viele Grüße,

    Thorsten

    Ich finde Giftpilze/Toxikologie sowie kleines Zeugs wie Conocybe und Mycena spannend. Davon kann ich nichts für die Küche oder zum richtig satt werden empfehlen.

  • Hallo Zusammen

    Ich habe das bei meinem Fund der auf den Namen S. aeruginosa hört, gleich ausprobiert mit der Huthaut und kann das bestätigen -> Jedoch habe ich keinen S. caerulea zu Vergleich. Für mich sind die Lamellenschneide weiss beflockt wie auch die Sporenfarbe ein gutes Merkmal.

    BG Andy

    Guten Tag,


    ich habe heute S. caerulea gefunden: die Lamellenschneiden waren nicht (mehr) weiß und der Ring war vergangen.



    Um die Huthaut abzuziehen musste insgesamt dreimal angesetzt werden, dazwischen ist der Fetzen jedesmal abgerissen.



    Viele Grüße,

    Benjamin