Siebengebirge: Holzlagerplatz und Brandstelle

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 564 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo, vor einigen Tagen konnte ich an einem Angelteich, diese Arten finden. An diesem Holzlagerplatz waren auch Brandspuren zu finden.


    Diese Konstellation ist wohl für einige Arten sehr interessant: Meine Analyse war nur sehr flüchtig und einige Arten konnte ich nicht bestimmen.


    1. Inocybe: Zitzenartig, leider waren alle FK im gleichen Altersstation. Den Geruch würde ich als spermatisch bezeichnen und als Baumbestand habe ich nur Quercus wahrgenommen.





    2. Inocybe: Kleiner FK, ca 3 cm, mit deutlich aufsteigend sparriger Hutschuppung in der Mitte.





    3. Pholiotina: Direkt angrenzend in 2 m Abstand wurde diese Pholiotina gefunden, die ich für Ph. vexans halte.




    4. Mycena: Eine solche blau/schwarze Mycena habe bisher noch nicht gefunden. Der blau/schwarze geriefte Hut hat einen Helmlings typichen Habitus.

    Die jungen FK sind fast komplett blauschwarz ohne Riefung. Ich halte diesen Helmling für Mycena leucogala.






    5. Arrhena: Im Moos sind mir ein paar weiße flecken aufgefallen. Ich habe recht lange übeleg, ob es sich nicht nur um eine Flechte handeln könnte.

    Bei näherer Betrachtung sehe ich nun einen Adermoosling. Dieser ist machmal mit einem schwarzen dünnen Stiel versehen. Auf der Suche nach einem gestielten Adermoosling.

    Könnte dies nicht Ar. spathulata sein oder gibt es noch weiter gestielte weiße Arten?







    lg alles eine sehr flüchtig Bestimmt sorry, die Kinder wollten Angeln gehen :)


    Rainer

  • Hallo,

    von der "Inocybe" solltest Du unbedingt einen Beleg anfertigen. Es gibt einen Rötling auf Brandstellen der bisher kaum dokumentiert ist. Ich weiß von zwei Funden weltweit!

    Der soll Inocybe-Habitus haben. Zu dem denke ich, anhand der Fotos, dass Dein Fund durchaus rotes Sporenpulver haben könnte.

    Aber ich muss gestehen, dass das trotzdem stark nach Inocybe aussieht ;)

    LG,

    Alex

  • Hallo Alex, wie soll denn diese ungewöhnliche Entoloma-Art heißen? Gibt es etwas zum einlesen?

    Wenn deine Einschätzung zutrifft, werde ich sicher noch schnell ein Exsikkat anfertigen.

    Wie der Zufall es will, war ich heute Nachmittag Vorort (Forellenkauf) und habe ein paar Fotos vom Habitat gemacht.

    Die FK stehen immer noch dort, diese sind etwas in die Jahre gekommen, aber für ein erneutes Fotoshooting der Lamellen (Rot oder Tabakbraun) sollte es ausreichen.


    lg Rainer

  • Hallo Rainer,


    es wäre dann Entoloma carbonicola. Es ist in Fungi Europaei 5b erwähnt. Ein Foto gibt es nicht, da die Autoren die Art lediglich vom Typusbeleg kennen. Es gibt möglicherweise noch einen weiteren, älteren Beleg aus Sachsen.


    LG,

    Alex

  • Hallo Alex,


    das ist interessant. Es existiert auch eine französische Zeichnung und Handnotiz im Netz.

    Die Lamellenfarbe sieht aber eher nach einem braunen SPP aus und ein roter Ton wäre mehr als überraschend.

    Der Sporenabwurf wird z.Z. erstellt.


    lg Rainer

  • Hallo zusammen, anbei nun die Bilder vom Sporenabwurf.




    Verdichtet zwischen zwei Glasscheiben über Anthrazit Keramik Arbeitsplatte



    Über weißem druckpapier


    Eine richtigen Rotanteil sehen ich nicht. Inocybe Tabakbraun aber auch nicht.


    Ein Exsikkat habe ich erstellt. Bei Interesse PN


    LG Rainer

  • Hi zusammen,


    habe den Fund erhalten und es ist wie erwartet eine Inocybe. Mit den Daten komme ich spontan erst mal auf nichts, aber das geht mir in der Gattung, in der mir jeder Überblick fehlt, oftmals so. Hier meine Daten:

    Sporen:

    (8.2) 8.3 - 9.4 (9.8) × (4.0) 4.6 - 5.1 (5.3) µm

    Q = (1.6) 1.7 - 2.0 (2.3) ; N = 50

    Me = 8.9 × 4.8 µm ; Qe = 1.9



    Hymenialzystiden ca. 53 - 70 × 11 - 14 µm, Wandstärke (2.2) 2.5 - 2.9 (3.4) µm, in KOH leicht gelb:


    Kaulozystiden etwa im oberen Drittel vorhanden, sehen so aus:


    Ich versuche mal bei Zeiten nochmal etwas zu recherchieren.


    Viele Grüße

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Ach ja, da sich noch keiner dazu gemeldet hat:

    Nr. 5 ist Arrhenia retiruga

    Nr. 4 könnte grad noch als leucogala durchgehen, aber das würde ich erst unterschreiben, wenn der weiß gemilcht hat und/oder zumindest nicht nitrös riecht, weil dann wärs eher leptocephala, was ich eher glaube

    Nr. 3 ist makroskopisch nicht sicher zu knacken, aber vexans ist möglich

    Nr. 2 könnte Inocybe obscuroides oder was Nahestehendes sein, das wäre dann mal eine Art, die ich kenne


    Viele Grüße

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.