Physcia sp. auf Laubholz-Ast

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 120 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von KaMaMa.

  • Hallo,


    ich habe an einem kleinen Ast (unbestimmter Laubbaum an Ackerrand, Oberbayern, ca. 600 m) eine Flechte gefunden. Ich vermute Physcia stellaris, bin mir aber nicht sicher, ob es z.B. P. aipolia sein könnte. Kann mir hier Jemand weiterhelfen? Schon einmal vielen Dank im Vorhinein 🙂. VG Peter


    Überblick mit bestäubten Apothecien:



    Befeuchteter Thallus:


    Apothecium:


    Querschnitt Apothecium:


    Ascus mit 8 Sporen:



    Ascosporen melanisiert, zweizellig, neben vermutlich Trebouxia sp. Zelle:


    Kristalle epihymenial mit Polfilter:

  • Hallo Peter,


    die Rinde deines Flechtenfundes ist übersät mit kleinen weißlichen Pseudocyphellen, die besonders gut im feuchten Zustand sichtbar sind, was für Physcia aipolia typisch ist. P. stellaris hingegen soll eine glatte, pseudocyphellenfreie, emaculate Oberfläche aufweisen. Stellaris hat selten bereifte Apothecien, während sie bei Aipolia typisch sind (aber nicht notwendig bereift sein müssen).

    Du kannst zu Absicherung die Farbreaktion des Marks auf KOH überprüfen, die bei Stallaris negativ, bei Aipolia gelb ausfallen sollte. Achtung: Die Rinde beider Arten reagiert K+gelb. Also aufpassen, und nur das Mark prüfen!


    Wenn ich das richtig verstanden habe, ist P. stellaris eine im Vergleich zu P. aipolia borealere und kontinentalere Art.


    Die Sporenmaße und andere Mikromerkmale sind mWn bei beiden Arten zu ähnlich, als das sie bei der Bestimmung helfen könnten.


    Kurz und gut, ich würde P. aipolia vermuten.


    LG, Martin

  • Hallo Peter,


    wenn das Mark eindeutig K- ist, sollte es wohl eine P. stellaris sein! ==Gnolm23 ==Gnolm10

    Auf deinem aktuellen Bild mit dem K-Spottest wirkt der Cortex tatsächlich glatt im Gegensatz zu dem dritten Foto oben.

    Dieses Foto hat mich an P.aipolia denken lassen:

    Detail Bild 3 mit makulater (?) Oberfläche = Pseudocyphellen


    Detail letztes Foto mit Farbtest zeigt glatte(/re) Oberfläche


    Du kannst ja mal mit der Beschreibung und den Fotos (auch vom der Cortexoberfläche) bei Italic vergleichen:

    P. stellaris bei Italic (https://italic.units.it/index.…cedure=taxonpage&num=1734)

    P. aipolia bei Italic (https://italic.units.it/index.…cedure=taxonpage&num=1718)

    Bin gespannt, ob die Verlinkung bei dir klappt...

    Bei mir in der Vorschau jedenfalls nicht, egal ob die angehängten Parameter encodiert sind oder nicht.

    Der Link ist deshalb ausgeschrieben in Klammern angehängt, somit als Text kopierbar. In den Browser als Text einfügen, sollte zumindest klappen.


    LG, Martin


    P.S.: Gut wäre übrigens eine Numerierung der Fotos, um auf sie Bezug nehmen zu können.