Ritterlingshabitus mit Wurzel

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 502 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Helmut.

  • Hallo,

    beim erstmaligen Besuch der sandigen Flechten-Kiefern Wälder bei Altdorf fand ich diesen Pilz, den ich nicht direkt bestimmen konnte. Ohne Ausrüstung blieb der Pilz zudem vor Ort.

    Der Ritterlingshabitus lässt mich den Pilz zunächst bei Tricholoma verorten, aber der wurzelnde Stiel irritiert mich bei der weiteren Suche. Die Lamellen sind gräulich und relativ entfernt stehend. Der Stiel ist grau längsfaserig. Ich meine ein Röten an der Stielbasis und an den Fraßstellen des kleinen Exemplars am Hut zu erkennen. daher ist "ein komischer Ritterling" der rötet bestimmt einer aus dem Seifen-Ritterlings-Agg.? Der Geruch war jedoch relativ unauffällig.



    Fundort: Flechten-Kiefern Wald, auf einer Sanddünen






    Begleitpilze: Tricholoma equestre (endlich mal gefunden!), Lactarius rufus


    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • OK - Wie es aussieht stehe ich nicht auf dem Schlauch, sondern es ist gar nicht so trivial. Ärgerlich, dass ich den Fruchtkörper nicht mitnhemen konnte. Ich werde dort nächstes Jahr bestimmt noch mal hinfahren, die Stelle habe ich mit jedenfalls gemerkt. Dann wird das ganze makro- wie mikroskopische Programm gefahren ^^.

    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Hallo,


    das ist ein klassischer Seifenritterling. Der muss nicht gleich nach Abwasch riechen. Der Wurzelfortsatz ist typisch für die Art.


    GR Ingo

  • Hallo Thiemo,

    hast du einen Ritterling gefunden, den du nicht bestimmen kannst, ist es eigentlich immer der Seifenritterling (alter Spruch des Users Thomas42, dem wohl besten Kenner dieser Art).

    Nein, ohne Spaß: das wird er bestimmt sein. Ich habe ihn dort schon oft am oberen Weg, also da wo die Sandgrube in den Flechtenkiefernwald übergeht, gefunden.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo zusammen,


    Danke euch, also doch ein Seifenritterling. Dass die Wurzel so lang werden kann, war mir nicht klar. Wahrlich ein Chamäleon. :/


    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Es gibt ja nicht nur "den" Seifenritterling, sondern das ist ein Artenaggregat bzw. eine Sektion innerhalb der Ritterlinge. Einige Einzelarten konnten sogar schon aufgestellt werden, z. B. der olivgrüne T. rapipes, oder der hellgraue, stark rötlich verfärbende T. boudieri. Dazu gibt es eine Reihe namentragende Varietäten, die vielleicht dereinst als Art gelten werden. Alle Seifenritterlinge haben folgendes gemein: Geruch nach Seifenlauge, Tendenz des Fleisches zu rötlichen/rosalichen Verfärbungen und relativ dicke, wachsartige, weit auseinanderstehende Lamellen..

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!