Ist das ein Austernseitling?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 379 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Da_Schwammalmo.

  • Hallo! Ich beschäftige mich seit ca. 2 Monaten mit Pilzen und habe bisher immer Reizker gesammelt, da diese ganz klare Bestimmungs- und Abgrenzungsmerkmale haben.


    Jetzt ist der Winter langsam da und ich bin heute auf die Suche nach Austernseitlingen gegangen, nach langer Suche habe ich die hier gefunden.


    - Fundort: auf einen toten Stumpf, in Gruppe wachsend

    - Durchmesser Hut: 3-6cm


    Was mich unsicher macht, ist, dass die Lamellen nicht bis unten gehen (habe bisher noch nie Austernpilze gesammelt, kenne ihn nur aus Lektüren)


    Könnt ihr mir helfen, ob das ein Austernseitling oder ein anderer Pilz ist?

  • Hallo beats,


    das ist mit Sicherheit kein Austernseitling. Allein die Farbe ist nicht stimmig. Die Habtik nicht, der Stiel auch nicht. Wie roch er überhaupt?

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92

  • Hallo Tomo,


    ernsthaft jetzt? Du sammelst Pilze, die Du selbst nicht zu 100 Prozent zweifelsfrei bestimmen kannst und spekulierst darauf, sie essen zu können?

    Das nenne ich mal sehr mutig. Gelinde ausgedrückt. Hier hast Du eine Art genannt bekommen, welche nicht als essbar gilt. Es hätten theoretisch auch andere Antworten kommen können. Was wäre gewesen, wenn jetzt ein ein Artname gefallen wäre, der im Grunde als essbar gilt? Hättest Du den dann auch gegessen?


    Du bist scheinbar neu hier. Darum heiße ich dich mal

    (welcome)

    Wenn Du irgendwelche Pilze findest, welche Du nicht selbst zweifelsfrei bestimmen kannst, wende Dich bitte an einen Pilzkenner bei Dir vor Ort. Das gilt natürlich vor allem, wenn Du mit dem Gedanken spielst, diese verzehren zu wollen.


    Hier im Forum kann man nur eine Vermutung abgeben, weil der gezeigte Pilz ein wenig so ausschaut, wie Pilz XY. Ob der dann überhaupt (noch) essbar ist, kann man anhand von Bildern nicht erkennen.

    So etwas kann ganz heftig in die Hose gehen.

    Im direkten, oder - noch schlimmer - im übertragenen Sinn.


    Ach ja. Beim Harzigen Sägeblättling bin ich mit dabei.



    Einen schönen Rest-Sonntag und liebe Grüße

    Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.