Fotowettbewerb März 2025

Es gibt 42 Antworten in diesem Thema, welches 2.328 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Grafei.

  • Hilmgridd, ich kann Deinen Kommentar, soweit er mich betrifft, nicht nachvollziehen: Ich kenne einige Hobbyphotographen, die es sehr sehr weit gebracht haben; ein Beispiel ist Herr Kneschke, Robert. Kannst Du googeln, wenn Dir der Name nichts sagen sollte. Hobbyphotograph zu sein, ist also kein Hindernis für gute Qualität. Es kommt vielmehr darauf an, Schwächen in den eigenen Arbeiten zu erkennen und nach Möglichkeit abzustellen und daran kontinuierlich zu arbeiten. Da ist es auch gut, wenn man von wohlmeinenden Dritten erfährt, was man ändern sollte. Du wirst nur besser, wenn Du Deine Fehler konsequent angehst. Nebenbei, ich bin auch kein Berufsfotograf und würde jedem abraten, diesen Beruf zu ergreifen.

    Photoshop ist zwar der Goldstandard der Bildbearbeitung, aber nur etwas für Leute, die das regelmäßig brauchen. Es kostet auch einen monatlichen Obulus. Übrigens, profunde Photoshopkenntnisse werden am Arbeitsmarkt gut honoriert und das Arbeitsamt zahlt auch gerne eine einschlägige Weiterbildung. Tunlich sollte man seine Fotos aber so anlegen, dass möglichst wenig Nachbearbeitung nötig ist. Schon aus Zeitgründen

    Kritik musst Du nicht gerne lesen und meine Vorschläge sind auch nicht unbedingt Verbesserungsvorschläge. Sie beschreiben nur, was am Bildermarkt erwartet wird. Derzeit! Kann man auch anders handhaben.

    Irgendwelche "harschen Antworten" meinerseits sind mir nicht bewusst. Ich denke, ich habe vielmehr sehr sachlich beschrieben, was der Bildermarkt erwartet. Da möchte ich doch um ein Beispiel bitten. Natürlich kann man auch eine andere Bildauffassung haben.

    Nebenbei, darf man wissen, womit Du fotografierst?

  • Hilmgridd, ein Nachtrag noch - gut gemeint: Schau Dir auf den Verkaufsseiten renommierter Bildagenturen an, wie andere Fotografen ein bestimmtes Bildthema umgesetzt haben. Du lernst neue Sichten kennen und erfährst, was gefragt ist und was nicht und in der Biologie kommst Du manchmal auch taxonomisch zu neuen Einsichten. Auf jeden Fall, Du lernst was......

    Und natürlich darfst Du auch verärgert sein über das, was ich sage. Zum Thema Pilze könntest Du etwa bei Stockfood gucken oder Shotshop....oder..

    Ich muss jetzt Hausbesuche machen.

  • Ich finde ja Diskussionen zu Bildern immer ganz gut, aber da als Qualitäts-Referenz die Vermarktbarkeit auf irgendwelchen ollen Stockfoto-Agenturen (die auch massig Müllbilder im Portfolio haben und früher oder später ohnehin von der KI gefressen werden) herzunehmen, empfinde ich als albern. Taxonomisch kommt man dort aber ohne Frage zu neuen Einsichten, so viel, wie da fehlbenannt ist.


    Und ich fände eine Diskussion über die Bilder nach Jury-Wertung auch nett.


    Erika hätte ich diesen Monat auf die 4 hochgeschubst, ansonsten wäre meine Wertung aber gleich gewesen. :)


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • ................ Du lernst neue Sichten kennen und erfährst, was gefragt ist und was nicht................

    Entschuldigung, aber "was gefragt ist und was nicht" ist mir persönlich sch....egal ! Ich fertige meine Bilder so an, wie ich es für richtig halte und dass ich mit dem Ergebnis zufrieden bin. Natürlich freue ich mich über positive Rückmeldungen oder Kritik, aber letztendlich müssen die Bilder mir gefallen und ich denke, dass es den meisten Fotografen hier ähnlich geht.

    Wenn ich sehe, was auf den Seiten dieser Bildagenturen teilweise für ein Schrott angeboten wird, bin ich froh, dass ich nicht weiß, was gefragt ist (abgesehen davon, dass ich meine Bilder nicht für'n Appel und 'n Ei verkaufen würde!).


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Schupfnudel, ich habe "renommierte Bildagenturen" geschrieben und ich kann z. B. bei Stockfood oder Mauritius keine "massiv Müllbilder" finden. Der Fotografenliste kannst Du entnehmen, dass die erstere Agentur mit international anerkannten Autoren arbeitet. Die "olle Stockfoto-Agentur" (Deine Diktion) gehört übrigens zum Bertelsmann-Konzern und ist der Marktführer im Foodbereich. Mit einem KI-bedingten Ende wird es daher wohl noch etwas dauern. Und auch sonst.

    Wenn man sich einen Überblick über ein Bildthema verschaffen will, ist der Besuch bei diversen Bildagenturen absolut zielführend. Wie willst Du es sonst machen? Wenn Du eine korrekte binäre Nomenklatur brauchst - Okapia - und der eigene Verstand.

    Lupus, welche Agenturen von Rang bieten denn Schrott an? Ein paar Bespiele wären willkommen. Besuche dort sollen im übrigen nur einen Überblick verschaffen, was bereits wie umgesetzt wurde. Du sollst die Bilder dort ja nicht nachäffen. Ich kann ein wenig nachvollziehen, was Du meinst. Wenn Du bei Gettyimages etwa "Zwiebelmuster" eingibst, kommen viele Seiten, aber nicht, was Du vermutlich suchst. Erst der Begriff "Meissener Porzellan" ist zielführend.

    Ich mach gelegentlich Auftragsarbeiten und habe gelernt, dass die Suppe dem Kunden schmecken muss, nicht mir. Viele Sachen haben mir nicht gefallen. Dass es dem Kunden schmeckt, dafür sorgt im übrigen die beteiligte Werbeagentur, die auch ein ordentliches Kreativhonorar kassiert. Manchmal berechtigt.

  • Ich mach gelegentlich Auftragsarbeiten und habe gelernt, dass die Suppe dem Kunden schmecken muss, nicht mir. Viele Sachen haben mir nicht gefallen. Dass es dem Kunden schmeckt, dafür sorgt im übrigen die beteiligte Werbeagentur, die auch ein ordentliches Kreativhonorar kassiert. Manchmal berechtigt.

    Hallo Martin,

    du vergleichst Äpfel mit Birnen, das hat nichts mit dem Fotowettbewerb zu tun. Hier zeigen einfach verschiedene Leute ihre Bilder und haben sicher keine Ambitionen hier dafür potentielle Kunden dafür zu finden,

    Viele Grüsse

    Matthias

  • Matthias, das stimmt. Aber, ich denke mal, der Wettbewerb ist auch eine Marketingmaßnahme der Seitenbetreiber, die ihre Pilzbruten verkaufen möchten. Das ist auch gut so. Für mich sind Bilder Dienstleistungen, die ich erbringe und sie helfen auch zu neuen Sichten, fernab des Berufs

  • Hallo Martin,


    hier liegt ein grobes Missverständnis vor. Du versuchst, als Maßstab qualitätvoller Pilzfotos Bildagenturen heranzuziehen und diesen "Maßstab" auf den Fotowettbewerb hier übertragen zu wollen.

    Das kann nur in die Hose gehen.


    Die Fotografen auf Bildagenturen wollen keinen Fotowettbewerb gewinnen - sie wollen mit den Fotos Geld verdienen. Das geht auch völlig in Ordnung.

    Im Fotowettbewerb hier gibt es eine ganz andere Zielsetzung. Hier will (und braucht) keiner seine Bilder verkaufen. Es geht darum, Pilze so darzustellen, dass das Foto hier Gefallen findet, mehr nicht.


    Trotz der komplett anderen Zielsetzung muss sich die Qualität der hier gezeigten Pilzbilder nicht vor denen von Bildagenturen verstecken. Gib' doch bei der von dir zitierten "renommierten Agentur" Okapia "Schmetterlingstramete" ein. Da findest du 167 Bilder. Wieviele davon findest du eindeutig besser in der Qualität als das Siegerbild hier von Tim, 167?, 100?, 50? 5?... oder....?

    Das kannst du mit vielen weiteren hier gezeigten Wettbewerbsbildern bei diesen Agenturen machen. Das Ergebnis wird immer ähnlich ausfallen.


    Du darfst dich gerne hier mit eigenen Pilzfotos am Wettbewerb beteiligen. Die Auswertung ist anonym. Mich würde jede Bereicherung freuen.


    Gruß

    Peter

  • Peter, um mit Deinem letzten Punkt zu beginnen, ich bin durch Agenturverträge bei der Teilnahme an Fotowettbewerben ziemlich eingeschränkt. Daher werde ich hier nicht teilnehmen, das ist einfach zu schwierig.

    Die Okapiabilder zu der Schmetterlinstramete sind in die Jahre gekommen. Ich würde das so nicht fotografieren. Trotzdem, ich hab durchaus Bilder gefunden, die ich für besser halte. Die Okapia ist namentlich wegen ihrer Tierfotos bekannt. Eine bessere Alternative für Pilze ist vielleicht Mauritius.

    Die Fotowettbewerbe sind ja vermutlich ein Marketinginstrument. Da ist es sicher gut, wenn man sagen kann, dass die Wettbewerbersbilder auch von der Bildagentur XY vertrieben werden. Wertet die Bilder auf und nicht nur die. Man muss halt einige Kritikpunkte ausmerzen. Pilzbilder generieren allerdings eher geringe Umsätze.

  • Moin,

    Matthias, das stimmt. Aber, ich denke mal, der Wettbewerb ist auch eine Marketingmaßnahme der Seitenbetreiber, die ihre Pilzbruten verkaufen möchten. Das ist auch gut so.

    ein kurzer Einwurf: Das stimmt so nicht. Den Fotowettbewerb gab es schon sehr lange (2007), bevor Pilzmännchen das Forum übernommen hat (2015). Es ging hier immer einzig um den Spaß an der Fotografie unserer gemeinsamen Lieblingsobjekte. Und Preise als zusätzlichen Anreiz gab es ebenfalls schon immer, nur dass Pilzmännchen irgendwann eben als plausibler Preissponsor dazukam.


    Beste Grüße

    Jan-Arne


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • (Die Beiträge zum Thema PSV-Vorbereitung habe ich nach hierhin verschoben)


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Alis, ich hab Dein Bild (Becherling No. 3) ein wenig geändert. ...

    ..ein wenig geändert? Darunter verstehe ich eher ein Grashalm oder Mückenschiss zu übermalen. Etwas aufräumen oder drappieren am Fundort darf meinetwegen auch sein.

    Danke, dass du mir gezeigt hast, was möglich wäre.

    Das was du da offensichtlich mit Links machst, ist für meinereiner einfach zu schwierig.

    Und wie schon erwähnt, mag ich keine manipulierten Bilder. Ich finde es schon höchst problematisch, was heute mit KI so alles getrieben wird.

    Und fände es schlimm, wenn dies hier Einzug fände.

    Selbst Stacken finde ich fragwürdig. Ja, ist Ansichtssache.

    ...ich bin ... bei der Teilnahme an Fotowettbewerben ziemlich eingeschränkt. Daher werde ich hier nicht teilnehmen, das ist einfach zu schwierig.

    ...

    Mir ist nicht klar, was dir einfach zu schwierig ist?
    Die Zeit finden, um in den Wald zu gehen und ein geeignetes Motiv zu finden? Das könnte ich noch verstehen.

    Aber dann ein gutes Bild zu machen sollte doch bei dir im Vorbeilaufen gelingen ;)

    Ich habe den ganzen April noch nicht hier reingeschaut, da ich anderweitig beschäftigt war.

    Und bei uns in der Rheinebene herrscht wieder Dürre, so dass ich noch keinen schönen Pilz gesehen habe.

    Die Anemonenbecherlinge wollen sich auch nicht zeigen.


    Auch von mir Glückwunsch an die Fotografen in diesem Monatswettbewerb.

    Bei der Platzierung gehe ich mit.
    Und vermute, dass die Abstände gering waren und man auch Platzierungen austauschen könnte.

    Die Morchel ist vielleicht etwas schlecht weggekommen. So ein scharfes Teil.

    Was hätte man da aber an Kreativität hineinbringen können? Außer etwas kleiner und nicht so "mittig"?


    viele Grüße

    Alis

  • Die Morchel ist vielleicht etwas schlecht weggekommen. So ein scharfes Teil.

    Was hätte man da aber an Kreativität hineinbringen können? Außer etwas kleiner und nicht so "mittig"?

    Ein bisschen "ausmähen", also Blätter entfernen, z.B. das Große vorne links im Bild. Die Kamera etwas tiefer ansetzen und dann ein scharfes Bild, ohne Verwackeln ;)

  • Mmh Alice, das geänderte Bild ist nicht mit KI manipuliert worden. KI benutze ich nicht. Manipulierten Bildern zu entkommen, dürfte schwierig sein und gelingt wohl nur, wenn Du keine Printmedien liest.

    Zunächst müsste ich die Wettbewerbsbilder meinen Agenturen vorlegen. Die, die die Agentur nimmt, kann ich nicht dem Fotowettbewerb schicken. Und, ich habe auch kaum Zeit.

  • Darf der alte Brummel an dieser Stelle hier mal sagen, dass mich der "martindr846" ziemlich nervt - mir auf den Keks geht - und ich auf meine alten Tage viel lieber schöne Pilzbilder genießen möchte, als diese endlose Rechthaberei im Forum mitzuerleben ? War nur mal so `ne Frage.

  • Mmh Alice, das geänderte Bild ist nicht mit KI manipuliert worden. KI benutze ich nicht....

    Hallo Martin, war etwas missverständlich von mir. Ich habe nicht angenommen, dass du bei dem Bild KI benutzt hast.

    Das war nur ein Gedankensprung. Aber manipuliert ist manipuliert, egal ob von Mensch oder KI.

    Brummel
    Recht haben zu wollen liegt wohl in der menschlichen Natur.
    Glaube nicht, dass Martin da zu sehr hervorsticht. Er hat eben seine Sichtweise, die er auch so vertritt und das auch darf.
    Auch wenn vermutlich die Mehrheit hier sein Meinung nicht teilt.
    Man könnte anregen, dass er statt Kommentare zu schreiben in dieser Zeit ein Foto macht und einreicht ==Gnolm23

    Aber lassen wir es hier dabei bewenden...

    Der nächste 19. kommt und ich habe bislang noch nix.


    Gruß Alis