Fotowettbewerb März 2025

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 639 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von martindr846.

  • Hallo liebes Forum,



    Für alle Interessierten: Bis zum 19. März um 23:59 Uhr habt ihr Zeit, euer Foto einzureichen!


    Bitte Folgendes vor der Teilnahme lesen!

    Achtung: Seit Januar 2025 gibt es neue Maximalgrößen. Eure Bilder dürfen jetzt größer sein!


    --> Regeln und Ablauf zur Teilnahme am Pilzfotowettbewerb

    --> Bitte schickt mir das Foto per Konversation innerhalb des Forums!

    ___________________________


    Hier findet ihr die Infos dazu, was man als Jahrespreise gewinnen kann!

    ___________________________


    Allen Teilnehmenden viel Glück und eine ruhige Hand!


    Das Pilzforum.eu-Team


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hier nun die Bilder des aktuellen Monatswettbewerbs!

    (für die volle Qualität bitte, falls möglich, die einzelnen Bilder anklicken)



    Bild 1




    Bild 2




    Bild 3




    Bild 4




    Bild 5




    Bild 6




    Bild 7




    Bild 8




    Die Jury zieht sich bis zum 01. April zur Beratung zurück!


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Oh, da hätte ich es ja auch noch unter die ersten zehn geschafft.

    Ich war immerhin ein Mal mit dem Fotokram unterweg bei roten Becherlingen.

    Keine fotogene Umgebung. Da sind sonst eher Wildsauen unterwegs in dem Schlamm.

    Mit einem Zweig war ich unterwegs und hab einfach keine gute Szene gefunden.

    Und dann verpasst, das Brauchbarste einzureichen.
    Und zugegeben auch Bereitschaft, den erforderlichen Aufwand zu treiben, das Optimale herauszuholen.

    martindr846 hätte mit meinen Funden sicher ein Treppchenplatz errreicht.

    Gewaltsam freistellen kann und will ich persönlich nicht. Ist mir zu unnatürlich.

    Mit der Bestimmung bin ich mir auch nicht sicher. Keine Korkenzieher gefunden.

    Den Sporen nach am ehesten Jurana. Aber Linden muss ich dort erst noch suchen.

    Und womöglich gibt es gar keine


    Schöne Bilder, die wieder eingereicht wurden. Eine Platzierung habe ich da noch keine.


    Bis die Jury soweit ist mal meine Versuche zur Kritik freigegeben. ==Gnolm23

    Alle Bilder nur verkleinert auf 1200.

    Die Umgebung:

    Mit diesem Stöckchen war ich unterwegs, habe aber kein Plätzchen gefunden zum Freistellen.
    Auf einen moosigen Baumstamm gelegt sah hässlich aus.
    Hier hingelegt sah es noch am besten aus.

    Am Schluss habe ich es noch mit einen Winzling probiert in der G81 vor Ort gestackt.
    Hier war eine andere Perspektive nicht möglich als nur schräg von oben.

    Am Wegesrand hatte die vor zwei Jahren die Ersten gefunden. Da haben die Waldarbeiter dann leider Flurschaden angerichtet.
    Ein Paar am Rande haben es aber überlebt.


    viele Grüße

    Alis

    Einmal editiert, zuletzt von Alis () aus folgendem Grund: doppeltes Bild entfernt

  • Sehr tolle Bilder mal wieder, danke allen fürs Zeigen!


    Meine Favoriten sind ganz andere als martins 😅 möchte ich jetzt vorab aber noch nicht posten, erstmal soll die Jury bewerten 🙂

  • Grafei, meine Bewertungsreihenfolge ist eigentlich nachvollziehbar simpel:

    Bild 1: Dunkelzone links stört die Beleuchtungsharmonie, trägt aber nix zur Bildaussage bei. Sollte man vermeiden.

    Bild 2: Nach meine Eindruck nicht wirklich superscharf. Probleme beim Fotostacking ?. Von der Gestaltung her okay.

    Bild 3: Man sollte die Pilze tiefer setzen und die Trennung im "Schneebereich" optimieren.

    Bild 4: Innovative Sicht. Gut!! Aber kein Pilz der gebraucht würde.

    Bild 5: Sehr in Ordnung, Ungewöhnliche Sicht, müsste aber nachbearbeitet werden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

    Bild 6: Innovative Sicht...Fotostacking würde das Ergebnis aber optimieren.

    Bild 7: Sehr gutes Bild, gut ausgeleuchtet und ein Thema, das gebraucht wird, nur den Hintergrund müsste man etwas aufräumen. Ich denke, Stockfood würde das gerne nehmen.

    Bild 8: Kann ich nicht einordnen.

    Becherling No. 3 verdient eine lobende Erwähnung.

  • Peter, da ist Wahres dran. Ich beeinflusse natürlich irgendwo - hmmm, das Votum der Jury, zumindest theoretisch. Aber, wenn die Bilder vorab veröffentlicht werden, darf man wohl auch etwas dazu sagen, auch wenn das über Allgemeinplätze hinausgeht. Und, da ist wenig Personliches dabei; ich hab eigentlich nur die Kriterien benutzt, die Bildagenturen bei der Auswahl so an den Tag legen....Man sollte auch da im Auge behalten, dass eine solche Auswahl immer subjektiv ist.

  • Alis, ich hab Dein Bild (Becherling No. 3) ein wenig geändert. Eigentlich ist es schon gut, so dass man gar nichts ändern braucht. Bei Bercherling No. 2 kann ich mir einen Ausschnitt vorstellen, der auf die Pilze und das Moos beschränkt ist. Es entstünde eine Art Panorama und es kommt für die Verwertbarkeit auf die Pixelzahl des Originals an. Die geänderte Version von Becherling No. 3 anbei