Ist das eine Steinpilzart?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Charleston.

  • Hallo,


    bin ganz neu und kenne mich noch nicht so gut aus. Was für ein Pilz habe ich da gefunden? Er hat einen Durchmesser von 22cm und verfärbt sich violett/blau an der Unterseite bei Druck. Wenn es Essbar ist, macht es sinn ihn noch zu ernten oder ist er schon zu alt? Vielen Dank für die hilfe...

  • Hallo Sven,
    ist auf jeden Fall schon zu alt und wird muffig schmecken...
    Das Bild von der Unterseite ziemlich unscharf so kann man den leider Stiel nicht erkennen..
    Vergleiche ihn mal mit dem Flockenstieligen Hexenröhrling (Boletus erythropus).
    Gruß Burkhard

  • Ebenfalls Hallo,


    deine Bilder sind zwar an sich nicht schlecht, aber für eine Bestimmung dennoch nicht uneingeschränkt geeignet. Es ist besonders darauf zu achten, dass die Farben möglichst genau wiedergegeben werden.
    Helfen würde z.B. ein Bild von der kompletten Unterseite, ein Bild im Anschnitt und vom Stiel.
    Darüber hinaus sind auch Angaben zum Standort empfehlenswert.


    Dennoch ist ein Steinpilz auszuschließen.


    Aufgrund der roten Röhren und des Blauens würde ich auf einen Hexenröhrling schließen. Nach dem bisschen Stiel das ich erkennen kann, ist es wahrscheinlich ein Flockenstieliger Hexenröhrling.


    Essbar ist ein Pilz solange er noch eine vernünftige Konsistenz hat und das Fleisch noch in ordentlichem Zustand ist.
    Allerdings bekommst du hier keine Essfreigabe, dazu müsstest du einen Pilzsachverständigen aufsuchen, der deinen Pilz in Natur zu Gesicht bekommt.


    Beste Grüße
    Charleston.

  • Extrem schlechte Bilder, meine Vermutung geht wegen den roten Poren, der Größe und des rötlichem Stiels in Richtung Hexenröhrling, aber wirklich bestimmen kann man anhand der Bilder gar nichts.


    Gruß Benni

  • Hallo,


    erstmal vielen Dank für die Infos. Werde beim nächsten mal bessere Fotos machen. Ich werde auf alle Fälle die Finger von den Pilz lassen da er ja anscheinend recht alt ist und nicht bestimmt werden kann. Der Hexen-Röhrling ist ja auch giftig und die Verwechselungsgefahr zu groß.


    Vielen Dank an euch !:)

  • Hmm...


    Also giftig ist der Hexenröhrling nicht. Zumindest nicht nach dem Erhitzen.


    Darüber hinaus besteht auch wenig Verwechslungsgefahr, wenn man sich etwas intensiver mit Pilzen beschäftigt. Ich weiß ja nicht, ob du das vor hast.


    Aber ich gebe dir absolut Recht, dass du die Finger von einem Pilz lassen solltest, wenn du dich nicht genügend auskennst. Das ist eine löbliche Einstellung, die weiß Gott nicht jeder hat.