Pilze in MV 2025

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 954 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MeckPilz.

  • Moin,


    zunächst möchte ich die Gelegenheit nutzen, um allen hier Lesenden ein gesundes und erfolgreiches Pilzjahr 2025 zu wünschen.


    Dies möge der neue Sammelthread für hoffentlich viele schöne Exkursionen und Ausflüge durch Wälder, Felder, Parks und Gärten im wunderbaren Mecklenburg-Vorpommern sein. Natürlich sind auch vergleichende Berichte und Kommentare aus den anderen herrlichen Forumsregionen gern gesehen.


    Nach einem Strandspaziergang bei stürmischen Böen und etwas Nieselregen durfte ich mich dann noch für ein halbes Stündchen entfernen, um meinen zuletzt vor ca. 12 Tagen besuchten Trompiwald nochmalig zu besuchen, bevor dann demnächst wohl teilweise Graupel und Schnee mit Frösten die Regie übernehmen könnte.


    Ha, was soll man sagen; wieder schöne und frische Fruchtkörper, insbesondere an etwas tiefer gelegenen, fast grabenartigen Abschnitten.

    Eine nette Begrüßung des neuen Pilzjahres…. :)


    Daraus wird dann gleich eine große Pilzsuppe, teilweise zum Einfrieren.


    Viele Grüße


  • Moin,


    die Woche war feucht und kühl, aber durchweg frostfrei. Die Dinger sind nicht tot zu kriegen. Wieder ganz frisches Wachstum, riechen astrein.


    Hatte wenig Zeit, daher blieb noch einiges stehen. Reicht aber für ein kleines Süppchen.


    VG


  • Moin,


    ein kleiner Auszug von neuen Impressionen aus dem Wald, schließlich haben wir ja nun Februar.

    Zitterlinge, Trameten, Seitlinge, Judasohren, Porlinge und viele Drüslinge begleiteten mich für ca. 2 Stunden.


    Viele Grüße und ein entspanntes Wochenende


  • Moin,


    nach einiger Zeit soll es hier im Thread weitergehen. Seit dem letzten Post (1.Februar) hat es bis heute sagenhafte 20mm Niederschlag im Rostocker Raum gegeben. Davon fielen ca. 7 genau vor einer Woche und ca. 3 beim letzten Schauer am Dienstag. Immerhin wurde die karge Trockenheit oberflächlich kurz so unterbrochen, dass es tatsächlich einige kleine Maipilzchen wagten, ins Freie zu wachsen.


    Heute Früh hatte ich in beiden Fahrradtaschen ein paar Wasserladungen mit dabei. Rings um die kleinste Brut habe ich an drei halbschattigen Stellen vorsichtig die Fracht verteilt.


    Vielleicht gibt es in ein paar Tagen noch eine zweite Überraschung.


    VG und ein schönes Wochenende