Alles anzeigenich wohne in der trockensten Ecke in D
steffen, bist du Dir da sicher? eigentlich ist doch das östlich Harzvorland im Regenschatten des Harzes das niederschlagsärmste Gebiet ... Was das Gelände nicht daran hindert aufgrund der vorzüglichen Böden dennoch mit die höchsten Erträge zu bringen. Eventuell kommt der Barnim noch in Frage, aber doch sicher nicht das Vogtland
https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/2018/11/28.html
LG, Bernd
Hallo Bernd,
ja, meine Gegend hier um Plauen im Vogtland war schon zu DDR-Zeiten bekannt für die Trockenheit. Eine ehemalige Arbeitskollegin hat dazu in ihrer Studienzeit (?) geforscht. Dazu zählen neben Plauen noch einige Ortschaften; meist westlich, nördlich, südlich gelegen. Die Gegend hat auch eine Bezeichnung, welche ich leider vergessen habe, die „Plauener BlaBlablah“.
Wenn z. B. ein geschlossenes Regenband aus Westen kommt, teil es sich vor diesen Gebiet. Immer. Ohne Ausnahme. Es regnet dann nördlich und südlich, bei mir bleibt es trocken. Teilweise sehe ich sogar den Regen fallen...
Vor einigen Jahren wurde das Vogtland sogar öffentlich als trockenstes Gebiet des Jahres genannt.
Wenn ich nur die letzten Regenfälle bedenke. Ich bei mir 7 Liter, verteilt über 2 Tage. Nicht weit weg östlich, in Falkenstein, schon 16 Liter, in Chemnitz beim Jörg 26 Liter. Vom Gebiet Erzgebirge nicht zu sprechen, die haben dort wesentlich mehr Regen.
Aktuell ist die Pilzsituation hier ein Trauerspiel. Es gibt einfach gesagt keine. Normalerweise würden jetzt in den Fichtenwäldern tausende von FiZaHe stehen, die Kiefernzapfen-Rüblinge wären da...
Viele Grüße,
Steffen