2025 – Pilze in Berlin und Brandenburg

Es gibt 30 Antworten in diesem Thema, welches 3.425 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzfreund77.

  • Das sehe ich auch so. Die sind definitiv verdorben und dürften auch schon (etwas) übel gerochen haben. In diesem Stadium lässt sich meist auch ein gewisses Innenleben beobachten.


    GR Ingo

  • Hallo Pilzfreunde,


    an zwei meiner Spitzmorchelstellen in Berlin wurde ich heute fündig – bzw. konnte ich gerade noch 7 Stück retten. Denn obwohl dort vor zwei Wochen noch gar nichts stand, ist jetzt fast alles schon wieder zu alt. Dafür hat sich die Gemeine Steinmorchel prächtig entwickelt, siehe unten.


    Über Ostern war ich in der Südheide, nähe Celle. Dort gibts angeblich überhaupt keine Morcheln, ich fand jedoch mitten in der extrem sauren Heide sowohl Spitzmorcheln als auch Böhmische Verpeln, allerdings wie in Berlin: korrekter Baum nähe Schotterweg.


    Hier nun ein paar Impressionen von heute morgen in Berlin:


    1. Spitzmorchel-Duo


    2. Spitzmorchel-Schönheit


    3. Leider auch viele solche Opas


    4. Die Käppchen-Morcheln waren auch schon zu alt (esse die aber eh nicht so gerne):


    5. Ach ja, und die Gemeine Steinmorchel entwickelt sich prächtig. So sieht sie heute aus, also nach ca. 17 Tagen Wachstum: