Biolumineszenz bei Mycena crocata

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 299 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huehnchen69.

  • Hallo zusammen!

    Bin über das hier gestolpert und hab auf eine schnelle Suche hin noch nichts hier im Forum gefunden, deshalb wollt ich‘s mal mit euch teilen:


    Zufallsfund in Zürich-Albisrieden: Künstler entdecken leuchtende Pilze im Wald
    Es handelt sich um eine Pilzart, von der bisher nicht bekannt war, dass sie leuchten kann. Die Künstler untersuchten ihren Fund mit einer Pilzexpertin des WSL.
    www.tagesanzeiger.ch


    Lieben Gruss & schönes Wochenende allerseits

  • Hallo,


    danke, das ist interessant.


    Ist die Frage, ob das heimische Exemplare auch tun.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Mit „heimisch“ meinst du in Deutschland? Also sooo riesig ist der Sprung über die deutsch-schweizer Grenze von Zürich aus jetzt nicht (und die Pilze wissen ja nichts von EU und Zoll und kantonalen Bestimmungen und all der Bürokratie und so ☺️). Ich würde also annehmen, dass wenn sie in der Schweiz leuchten, werden sie‘s 50km weiter nördlich nicht plötzlich sein lassen 😉

  • Hallo ins Forum, hallo mitternachtspilz,

    interessantes Thema, die leuchtenden Pilze.

    Da habe ich gleich mal weitere Forenbeiträge gesucht und wurde fündig.

    In diesem Thread gibt's den Spaltblättling unter UV-Licht zu sehen.

    Die Hinweise von Wolfgang P. zum Unterschied zwischen Bioluminiszenz und Fluoreszens, fand ich auch sehr interessant.

    Zum Abschluss noch Tageslicht-Fotos von dem neuen Leucht-Kandidaten, Mycena crocata




    Auch bei Tag sehr hübsch!


    Mit lieben Grüßen

    Botschafter ==Pilz24


  • Hallo,


    ich denke da gleich an Panellus stipticus.

    Dieser hat zwar keine Biolumineszenz, fluoresziert dafür bei UV-Licht. Aber das tun eben nicht alle Exemplare, da es zwei Stämme in D gibt. Und nur der aus Amerika stammende fluoresziert.

    Bei mir vor der Haustüre gibt es nur die nicht fluoreszierenden. Und alle anderen, welche bisher fand, tun das auch nicht. Bei einem Pilzfreund Thüringen leuchten sie...



    Viele Grüße,

    Steffen

  • Navajoa Steffen, wenn du Biolumineszenz und Fluoreszenz umdrehst, passt es. Denn der Herbe Zwergknäueling aus den USA zeigt Biolumineszenz, aber keine Fluoreszent (gerade noch mal nachgeschaut, ob der vielleicht zusätzlich zur Biolumineszenz noch fluoresziert, denn ich habe den gerade frisch gezüchtet in meiner Ausstellung, aber da ist nichts Bemerkenswertes zu sehen).


    Danke, mitternachtspilz, für deine Hinweise zum Gelborangemilchenden Helmling - von dem wusste ich das noch nicht. Von dem hatte ich letzten Herbst sooo viele gefunden, das hätte schicke Fotos gegeben. Mal hoffen, dass die dieses Jahr an derselben Stelle wieder so zahlreich sind.


    Ich hatte auch mal einen Thread mit Aufnahmen von ein paar fluoreszierenden Pilzen. Besonders den Grünblättrigen Schwefelkopf finde ich in der Hinsicht immer spektakulär.


    Aber zur Biolumineszenz bin ich froh, schon mal den Ölbaumtrichterling in echt gesehen zu haben.


    Hallimasch muss ja eigentlich auch super sein, wenn dessen Myzel früher sogar für U-Boot-Leuchtanzeigen genutzt wurde. Habe ich aber noch nie angeschaut, auch wenn ich es schon lange vor habe und der ja in meiner Gegend echt nicht selten ist.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo huehnchen69,

    deinen Thread mit den fluoreszierenden Pilzen in samt den Infos, die weitere Foristen beigesteuert haben, finde ich sehr interessant.

    Damit der schnell gefunden wird, zitiere ich ihn hier:

  • ich denke da gleich an Panellus stipticus.

    Dieser hat zwar keine Biolumineszenz, fluoresziert dafür bei UV-Licht.

    Soweit ich mich erinnere, soll der nordamerikanische Stamm vom Herben Zwergknäueling bioluminiszent sein. Der gleiche Effekt, wie beim Hallimasch und bei einer Art der Ölbaumtrichterlinge. Allerdings kann man den Effekt mit bloßem Auge fast nicht wahrnehmen, man müsste mit einer Kamera sehr lange belichten. Dann kann man es sehen.


    Dass P. stipticus zusätzlich fluoresziert, war mir nicht bekannt. Da freu ich mich drauf, das bei zukünftigen Funden zu prüfen. Ich persönlich find es superspannend, was Pilze so alles können.


    Im letzten Jahr wurde ein Fund in Kassel gemeldet - vor Ort war kein Leuchten festzustellen, auch nicht bei Nacht. Das hatte der Finder überprüft. Ein Pilzfreund hat dann den Pilz geklont und es hat tatsächlich funktioniert. Das Myzel leuchtet! Fruchtkörper hat der Pilz noch nicht gebildet.


    Sein Foto entstand mit einer 20minütigen Belichtungszeit. War der erste Test und deshalb qualitativ nicht so hochwertig, zumal runtergerechnet von WhatsApp. (Auf Nachfrage bei ihm, darf ich das Foto hier zeigen).


    LG Nannette.

    ___________________________________________________

    Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende.

    (Oscar Wilde)

  • Hallo zusammen.

    ...ich denke da gleich an Panellus stipticus.

    Dieser hat zwar keine Biolumineszenz, fluoresziert dafür bei UV-Licht. Aber das tun eben nicht alle Exemplare, da es zwei Stämme in D gibt. Und nur der aus Amerika stammende fluoresziert.

    Bei mir vor der Haustüre gibt es nur die nicht fluoreszierenden. Und alle anderen, welche bisher fand, tun das auch nicht. Bei einem Pilzfreund Thüringen leuchten sie...

    Ja, ich habe an einem Standort in Ostthüringen die unter UV-Licht leuchtende (und somit sicherlich auch bioluminiszierende) Art von P. stipticus und erst Du Steffen Navajoa hattest mich ja seinerzeit darauf gestoßen, dies dort mit Schwarzlicht zu überprüfen. Aber ich hab diese Art auch nur dort an dieser einen Stelle, an allen anderen Standorten/Gebieten, wo ich sonst noch unterwegs bin, hab ich auch nur die nichtleuchtende Art. Dies könnte vielleicht daran liegen, dass die Fundstelle auf einer Sonderfläche (renaturiertes Bergbaugelände) liegt, wo im Zuge der Renaturierung die verschiedenartigsten Boden-/Gesteinsmaterialien eingebracht wurden und unterschiedlichsten Gehölze angepflanzt wurden (und abschnittsweise sehr viel Amerik. Pappeln). Auf diesem Gelände kommen auch einige nicht sehr häufige Wildorchideen vor, die man dort nicht vermuten würde, aber man hat dort halt an einer Stelle so etwas wie einen Kalkbodenabschnitt und nur ein paar Schritte weiter steht man auf einem sauren Bodengelände. Dies überfordert mich noch heute oft bei meiner dortigen Pilzpirsch.


    Nun jedenfalls schaue ich mir seither jeden Fund von P. stipticus immer noch unter UV-Licht an.


    Viele Grüße

    Marcel

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock

  • Hallo zusammen,

    Ja, ich habe an einem Standort in Ostthüringen die unter UV-Licht leuchtende (und somit sicherlich auch bioluminiszierende) Art von P. stipticus

    vielleicht sollten wir das mal biophysikalisch klären:


    (Bio-)lumineszenz (spontane/selbständlige Lichtemission) und Fluoreszenz (stimulierte sofortige Lichtemission bei einer längeren als der anregenden Wellenlänge - es gibt auch noch die zeitverzögerte stimulierte Lichtemission, Phosphoreszenz, aber mir ist nicht bewusst, dass es das bei Pilzen gäbe) sind zwei völlig verschiedene Vorgänge, die von komplett unterschiedlichen Molekülen verursacht werden.


    Beides schick und spektakulär, hat aber wie gesagt im Normalfall nichts miteinander zu tun, und daraus, dass ein Pilz das eine kann, lässt sich keine Aussage darüber treffen, ob er das andere auch kann. Angeblich soll die Luciferase der Glühwürmchen auch fluoreszieren, aber ob das stimmt, weiß ich nicht. Die Grünblättrigen Schwefelköpfe sind jedenfalls nicht biolumineszent, obwohl sie prächtig fluoreszieren. Bei dem biolumineszenten Herben Zwergknäueling habe ich gerade eben, wie ich oben schrieb, keine Fluoreszenz feststellen können, aber das war draußen mit nur ein bisschen Abschattung durch meine Hand. Vielleicht mache ich heute Abend mal Aufnahmen im Dunkeln.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • (Bio-)lumineszenz (spontane/selbständlige Lichtemission) und Fluoreszenz (stimulierte sofortige Lichtemission bei einer längeren als der anregenden Wellenlänge - es gibt auch noch die zeitverzögerte stimulierte Lichtemission, Phosphoreszenz, aber mir ist nicht bewusst, dass es das bei Pilzen gäbe) sind zwei völlig verschiedene Vorgänge, die von komplett unterschiedlichen Molekülen verursacht werden.

    Danke für die Klarstellung!


    Leider wird das immer wieder durcheinander gebra(u)cht.


    Freundliche Grüße

    Peter

  • Hallo Sabine.

    (Bio-)lumineszenz (spontane/selbständlige Lichtemission) und Fluoreszenz (stimulierte sofortige Lichtemission bei einer längeren als der anregenden Wellenlänge - es gibt auch noch die zeitverzögerte stimulierte Lichtemission, Phosphoreszenz, aber mir ist nicht bewusst, dass es das bei Pilzen gäbe) sind zwei völlig verschiedene Vorgänge, die von komplett unterschiedlichen Molekülen verursacht werden.

    Klar ist die (Bio)lumineszenz was anderes als die Fluoreszenz. Ich weiß bei meiner unter UV-Licht leuchtenden Art auch nicht mit Gewissheit, ob diese biolumineszieren, ich nehme es bis jetzt nur an, dass diese dann auch über eine Biolumineszenz verfügen, weil man ja bislang nur diesen Stamm kennt, den man gemeinhin als nordamerikanischen Stamm bezeichnet.


    Ich bin sehr gespannt, was Du bei Deinen Zucht-Fruchtkörpern des nordamerikanischen stipticus-Stamms dann noch hinsichtlich der Fluoreszenz herausfindest.


    Beste Grüße

    Marcel

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock

  • Hallo,

    hat jemand für die Panellus stypticus-Luminiszenz eine Literaturstelle? Ich wusste das nicht.


    Im übrigen sollte man noch anmerken, dass Fluoreszenz (UV-Anregung) ein recht häufiges Phänomen ist, während Bioluminiszenz (biochemische Anregung) sehr selten ist. So ganz verschieden sind die Moleküle übrigens nicht, denn beide Phänomene setzen voraus, dass das Molekül zwei Energiezustände hat, deren Differenz der Wellenlänge von sichtbarem Licht entspricht.


    Aber leider sind meine Quantenmechanik-Vorlesungen zu lange her, als dass ich die Frage beantworten könnte, welche Moleküle sich NUR biochemisch und nicht auch mit UV anregen lassen. In der Regel werden bei Luminiszenz wohl die Moleküle schon im höheren Energiezustand neu erzeugt, und fallen dann in den stabilen niedrigeren Zustand. Das heißt, das Bioluminiszenz nur am lebenden Organismus funktioniert, während Fluoreszenz auch am Exsikkat noch klappt, wenn die Moleküle stabil sind, wie z.B. bei Rauköpfen (Cortinarius/Leprocybe, keine Ahnung in welcher Gattung die aktuell sind).


    Grüße,


    Wolfgang

  • Hallo,

    hat jemand für die Panellus stypticus-Luminiszenz eine Literaturstelle? Ich wusste das nicht.

    Hallo Wolfgang,


    wir alle werden älter, da klappt das mit dem Erinnern nicht immer so leicht ;) : Südwestdeutsche Pilzrundschau 2004 40(2), S. 56-57.

    Herr Wurth hat sogar zwei entsprechende Bilder - leuchtend, nichtleuchtend - von Panellus stipticus gezeigt.



    Freundliche Grüße

    Peter


    PS: Einige unter uns (okay, die Älteren) erinnern sich vielleicht noch an die Discos mit Schwarzlicht. Mein Unterhemd und meine Zähne leuchteten wunderbar (bläulich-)weiß (-> Fluoreszenz). In totaler Dunkelheit leuchtet nichts (-> keine Biolumineszenz).

  • PS: Einige unter uns (okay, die Älteren) erinnern sich vielleicht noch an die Discos mit Schwarzlicht. Mein Unterhemd und meine Zähne leuchteten wunderbar (bläulich-)weiß (-> Fluoreszenz). In totaler Dunkelheit leuchtet nichts (-> keine Biolumineszenz).

    P.P.S.: Es gibt auch andere biologische Stoffe, die unter Schwarzlicht toll leuchten, und ich glaube, es ist super, dass die nicht biolumineszent sind. Denn sonst würde ich vermutlich nie wieder barfuß auf einem Hotelteppich laufen <X :gpfeiffen:

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103