Bitte um Bestimmungshilfe für mögliche Tomentella

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 618 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von christian_ap.

  • Hallo Tomentella und Freunde der unscheinbaren Pilze,


    ich stehe wieder mal bei der Bestimmung einer Tomentella oder Tomentellopsis-Art an und freue mich auf Unterstützung.


    Folgende Beschreibung des Pilzes:


    Das am Rand beige, innen braune, lockere filzige Gewebe auf der Unterseite eins finalmorschem armdicken Astes lässt sich leicht ablösen.

    Die Sporen sind hellbräunlich, regelmäßig rund und messen im Mittel ziemlich genau 5ym. Die nicht bifurkaten Stacheln sind meist um 1ym lang.

    Es sind weder Zystiden noch Schnallen zu finden.

    Die 4-5ym dicken farblosen teils auch hellbraunen Hyphen sind dünn- bis dickwandig.

    Mit 3%KOH verfärbt sich der Pilz schwarzbraun. Nach dem Abtrocknen ist diese Verfärbung wieder verschwunden.

    Basidien ohne Basalschnalle, braun, meist um 20x5ym

    Keine Rhizomorphen gefunden.


    Nun finde in den Schlüsseln auf tomentella.de keine Tomentella-Art, die zu diesen Merkmalen passt.

    Für Tomentellopsis pusilla würde die Sporengröße passen. Allerdings finde ich zu dieser Art keine weitere Beschreibung, um mehr herauszufinden.

    Der Eingangsschlüssel zu den Gattungen führt mich aber eher zu Tomentella, wobei es hier keine zu den Merkmalen dieses Pilzes passende Art ohne Schnallen gibt und auch in andere Gattungen wie Botryobasidium (B. isabellinum) oder Trechispora passt diese Merkmalskombination nicht wirklich.


    Mit Experten-Imput lässt sich vielleicht doch noch ein brauchbares Ergebnis herausfinden.


    Schöne Grüße aus Österreich


    Christian




    Hier die Fotos:


    :








  • Hallo Christian,


    die Kombination der Merkmale bringt tatsächlich kein Ergebnis, vorallem mit der Schwarzfärbung in KOH. Meiner Meinung nach ist es schon eine Tomentellopsis (cf. pusilla), die werden aber mit KOH nicht schwarz. Das Exsikkat würde ich mir gern mal ansehen.


    LG

    Frank

  • Hallo Christian,


    deine Probe ist gut angekommen und ich habe sie mir angesehen. Es ist Tomentellopsis zygodesmoides. Der Fruchtkörper hat die typische rostbraune Farbung und die leicht bräunlich gefärbten Sporen. Die meisten Sporen sind noch unreif und deshalb etwas zu klein. Es sind aber auch reife Sporen bis 7,5 µm vorhanden. Zusätzlich findet man dickwandige, braune Fremdhyphen mit Schnallen im Präparat und dazugehörige runde 10 µm große, braune Sporen, die zur Tomentella stuposa-Gruppe gehören.

    Meinen Online-Schlüssel für die Gattung Tomentellopsis werde ich etwas modifizieren, damit man auch bei einem Fund mit vielen unreifen Sporen besser zu einem Ergebnis kommt.


    LG

    Frank

  • Lieber Frank,


    danke für die Untersuchung und Bestimmung. Ich habe tatsächlich auch im Mikroskop eine einzelne braune Hyphe mit einer Schnalle gesehen und für eine Kontamination gehalten. Es passiert mir immer wieder mal, dass ich an der Bestimmung von Rindenpilzen scheitere, weil verschiedene Pilze ineinander verwachsen sind und sich nicht rein genug auseinanderhalten lassen, vor allem wenn sie sehr dünn sind und wenn sie sich vom Substrat schlecht trennen lassen und dieses schon finalmorsch ist.

    Fein, dass der Pilze einen Namen gefunden hat!


    LG Christian