unbekannte Pilze?
- Jezicek
- Erledigt
Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 1.066 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.
-
-
Hallo Jezicek,
das sind keine Pilze. Da hat (vermutlich) ein Vogel eine Portion halbverdauter Mistelbeeren wieder ausgesch***en.
Liebe Grüße
Sus(h)i
-
Hallo Jezicek,
mit einer Geschmacksprobe könnte man das noch sicherer bestimmen: "Das schleimige Fruchtfleisch der weißen Beeren schmeckt süßlich."
Freundliche Grüße
Peter
-
mit einer Geschmacksprobe könnte man das noch sicherer bestimmen: "Das schleimige Fruchtfleisch der weißen Beeren schmeckt süßlich."
Peter, du bist böse
Aber das erinnert mich an mein All-Time-Highlight aus dem Nachbarforum, wo jemand einen resupinat wachsenden weißen Pilz beschrieb, Geruch und Geschmack unauffällig... Es war ein Taschentuch
Beste Grüße
Sabine
-
Geruch und Geschmack unauffällig... Es war ein Taschentuch
Schwein gehabt, würde ich sagen, es gibt noch eine andere Art von dieser Gattung
-
Schwein gehabt, würde ich sagen, es gibt noch eine andere Art von dieser Gattung
Bei Papier im Waldboden würde ich annehmen, dass es genau für solche Zwecke verwendet wurde - aber immerhin war es schon alt genug für "Geruch und Geschmack unauffällig", deshalb schließe ich mich dem "Glück gehabt" an.
Beste Grüße
Sabine
-
Aber das erinnert mich an mein All-Time-Highlight aus dem Nachbarforum, wo jemand einen resupinat wachsenden weißen Pilz beschrieb, Geruch und Geschmack unauffällig... Es war ein Taschentuch
Jouh, und zwar eins mit den einschlägig bekannten gelbbraunen Rändern, auf dem damaligen Foto klar zu sehen.
FG
Oehrling.
-
Jouh, und zwar eins mit den einschlägig bekannten gelbbraunen Rändern, auf dem damaligen Foto klar zu sehen.
Uaaahh, das hatte ich gar nicht mehr so auf dem Schirm (und jetzt bin ich auch zu feige, nochmal nachzuschauen 😬)
Beste Grüße
Sabine
-
Mach dat bloß nich!
-
Bitte Stopp,
ich schaue nicht nach, mein Kopfkino liefert mir gerade Ergebnisse, die ich nicht haben möchte....
Gruß
Peter
-
Bitte Stopp,
ich schaue nicht nach, mein Kopfkino liefert mir gerade Ergebnisse, die ich nicht haben möchte....
Gruß
Peter
Feigling
-
Hallo Jezicek
bitte lass dich durch die Beiträge nicht kränken. Schließlich ist es nichts Verwerfliches, dass du gefragt hast. Und solltest du das Gefühl haben, du stehst jetzt alleine da, eile ich dir gerne zur Hilfe.
Ich, und es ist nicht so lange her, habe mich tierisch über einen ungewöhnlichen Becherling gefreut in diesen dann auch fotografiert. Dazu noch 1 Meter von einem Pfad entfernt und habe ich von den Vorbeigehenden entsprechend verwunderte Blicke geerntet. Warum, erklärt das Beweisfoto
-
-
Aber das erinnert mich an mein All-Time-Highlight aus dem Nachbarforum, wo jemand einen resupinat wachsenden weißen Pilz beschrieb, Geruch und Geschmack unauffällig... Es war ein Taschentuch
verflixt, jetzt hast du mich nach diesem Beitrag angefixt und ich finde ihn nicht
-
Geht mir auch so! Ich WILL es sehen!
-
Ihr habt es ja nicht anders gewollt....
Das blaue Wunder – aber welches? - Pilzbestimmung - 123Pilzforum
-
OHNEIN ! Das habe ich nicht erwartet.... Der Arme.... aber wenn er es kostete-- da muss doch aufgefallen sein, dass es zerfasert ist (wie Zellulose vermutlich ..) Mähhh, es gibt wenig was mir meine Neugier verderben könnte - sowas aber bestimmt...
Das wird DAS neue Aufnahmeritual für junge PSV ich hab da schon wen im Auge
-
Was hast du denn da für einen Becherling gehalten? Ist das eine gemoderte Maracuja?
Entschuldige, die war ganz frisch! Fast...
Man sieht manchmal nur das, was man sehen will. Ich fürchte den Augenblick, an dem ich einen großen braunen wunderschönen Maronenröhrling sehen will und es ist keiner...
-
-
Mir ist da auch mal so was Ultrapeinliches passiert.
Das Ding sah im Halbdunkel des dichten Waldes aus wie ein schmächtiger Tannenzapfen, und es wuchsen kleine weiße Pilzchen drauf. Und was mach ich? Das Ding anlangen und hochlupfen... nur gut, dass ich Feuchttücher dabei hatte.
FG
Oehrling
-
Mir ist da auch mal so was Ultrapeinliches passiert.
Das Ding sah im Halbdunkel des dichten Waldes aus wie ein schmächtiger Tannenzapfen, und es wuchsen kleine weiße Pilzchen drauf. Und was mach ich? Das Ding anlangen und hochlupfen... nur gut, dass ich Feuchttücher dabei hatte.
FG
Oehrling
Den Begriff "schmächtiger Tannenzapfen" finde ich sehr poetisch
Welche kleine weiße Pilzchen waren es? Ich hoffe, ich werde diese Frage nicht bereuen...
-
Oh, wegen des Artnamens müsstest du einen der hier im Forum aktiven Köttel-/Knuddelpilz-Experten fragen. Bestimmen wollte ich die Pilze an diesem Tage nicht mehr.
FG
Oehrling
-
Oh, wegen des Artnamens müsstest du einen der hier im Forum aktiven Köttel-/Knuddelpilz-Experten fragen. Bestimmen wollte ich die Pilze an diesem Tage nicht mehr.
FG
Oehrling
Irgendwie verständlich. Sowas passiert halt, die Redewendung dafür lautet: Griff ins Klo...
Meine innere Ruhe kehrt wieder zurück, es waren also tatsächlich PIlze und keine Endoparasiten. Denn, ich liebe die Natur, aber gewisse Teil von ihr respektiere ich nur.
LG
Paulis
-
Da ihr daran so viel Freude hattet, möchte ich euch noch mit einem Link zu meiner zweitliebsten Bestimmungsanfrage aus dem Nachbarforum erfreuen:
Eine Art von Eispilz (Pseudohydnum gelatinosum) - Pilzbestimmung - 123Pilzforum
Zu meiner Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass ich gerade - leider vergeblich - auf der Suche war nach meinem Foto von den gigantischen Holzkeulen, die ich im September 2023 fand.
Die standen in der Nähe von Igelwulstlingen, die ich fotografiert habe (und von denen ich die Fotos gefunden habe), und ich war mir eigentlich sicher, dass ich diese prächtigen Holzkeulen, die so groß waren wie meine Finger, auch fotografiert hatte.
Aber vermutlich war mir dann schon beim Präparieren für das Foto aufgefallen, dass die sich doch ein bisschen komisch anfühlen - es war ein schwarz gummierter Gartenhandschuh... 🤣
Beste Grüße
Sabine
-
Ihr habt es ja nicht anders gewollt....
Das blaue Wunder – aber welches? - Pilzbestimmung - 123Pilzforum
Göttlich!