Unbekannter Pyrenomycet auf Erde

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 475 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Roni1.

  • Bei der Fundaufarbeitung des abgelaufenen Jahres komme ich nicht weiter und hoffe hier auf Bestimmungshilfe.

    Mitte Juli habe ich am Uferhang von einem Auwaldsee nahe der Saalach diesen Kernpilz entdeckt. Er war in Massen vorhanden, über mindestens 2 Monate und da auch fertil. Die Fruchtkörper waren an mehreren Stellen im Randbereich von Trampelwegen auf Erde angesiedelt. Eine Brandstelle kann ich ausschließen. Die Fruchtkörper sind etwa 1mm groß, haarig, und haben einen „sternförmigen“ Ostiolenbereich. Mikroskopisch fallen sehr langstielige Asci auf mit Sporen, die mich etwas an 4zellige Sporormiella erinnern. Aber die großen Tropfen passen wohl nicht dazu. Zweifelsfreie Keimspalten konnte ich nicht finden (evtl. beim letzten Foto?). Ich habe die Sporen mit ca. 30 x 4,5-5 µm gemessen. Das war nur im Ascus möglich, weil ich keine intakten freien Sporen finden konnte. Die zerfallen bereits im Schlauch und ich „sitze auf dem Schlauch“.






    Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?

    Herzlichst Roni

  • Hallo Roni,

    das ist ein interessanter Fund.
    Bei der Bestimmung kann ich dir nicht weiterhelfen, aber habe gerade Björn Wergen auf deinen Fund aufmerksam gemacht.
    Vielleicht hat er eine Idee dazu.


    VG : Thorben

  • Servus Roni,

    Das sieht schon stark nach einer Sporormiella aus - meine ich.

    Es gibt eine Sp. chaetomioides aber die sollte ich glaube auch auf Dung wachsen. Kann die Fundstelle eine Wildtoilette sein ?

    Ich denke man sieht die parallel verlaufende Keimspalte bei genauer Betrachtung doch bei einigen Sporen.

    Mal sehn was dabei noch rauskommt.

    Grüße

    Felli

  • Servus Bernd,


    danke für Deine Einschätzung. Ich denke, dass man auch eine Wildtoilette ausschließen kann. Die Kernpilze gab es an 2 Trampelpfaden, die etwa 5-10m voneinander entfernt waren. Und an denen gab es mehrere dieser "schwarzen Flecken" also ein massiges flächiges Vorkommen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass da am Hang hingepinkelt wurde. Da bin ich ja gespannt.

    Liebe Grüße,

    Roni

  • Hallo Harzi,


    immer wieder mal gibt es halt auch noch Neues.

    Das macht es ja gerade spannend. Aber ich kenne auch vieles noch nicht, was Du schon gefunden und vorgestellt hast. Es gibt noch viel zu tun....


    LG Roni