Strauch-, Säulen- oder Becher-Cladonie? --> Cladonia squamosa

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Südwald.

  • Hallo miteinander,


    heute im Offenbachtal (Schwarzwald)

    fand ich diese kräuselig geschuppte Cladonie.

    Auffallend die vielen winzigen Pyknidien. Nur vereinzelte braune FK.

    Fast keine ganz winzige Grundblättchen, die Becher mit reichlich Pyknidien sind trichtrig offen,

    wegen den Verästelungen hielt ich sie für Cladonia ramulosa,

    wegen den gekräuselten Blattschuppen evt Cladonia crispata

    bei den gelöcherten Bechern geht es eher in Richtung C. squamosa



    Da ich alle vermuteten noch nie hatte, hole ich mir mal Hilfe.

    Es ist recht feucht im Tal, der Baumstumpf scheint eine Fichte zu sein, es gibt Heidelbeersträucher in der Nähe.


    Danke für weiterführende Hinweise,

    inge

  • Hallo Inge,


    deine Cladonie halte ich für C. squamosa, wofür nicht zuletzt die offenen, eng-trichterförmigen Podetienenden sprechen. Leicht verzweigend, mal mehr, mal weniger schuppig, mal mit Pyknidien, mal mit Apothecien, nicht sorediös, die Trichterränder mal lang sprossend, mal nur gezähnt.

    Sie ist, wie viele Flechten, in ihrer Form recht variabel.


    Wobei auf dem 2.Foto rechts ev. (?) noch eine ander Art mit geschlossenen Becher dazwischen steht.


    LG, Martin

  • Südwald

    Hat den Titel des Themas von „Strauch-, Säulen- oder Becher-Cladonie?“ zu „Strauch-, Säulen- oder Becher-Cladonie? --> Cladonia squamosa“ geändert.