Chaenotheca brunneola (?)

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 148 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • N'abend,


    da ich gerade bei den Stecknadelflechten bin, hab ich noch eine andere Art eingesammelt. Direkt vom Hof am Brennholzschuppen (anno etwa 1980), an den oberen Fichtenbrettern. Südseite, durch das überstehende Dach regengeschützt


    Sporen, mit 2,5-4 µm etwas kleiner als in der Literatur für brunneola genannt

    eine der Algen


    sowohl nach Wirth et al. als auch nach dem italienischen Schlüssel komme ich zu Ch. brunneola. Hat jemand Einwände?


    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,

    ja, einen Einwand möchte ich anmelden: In dem 4. Bild, ziemlich genau in der Bildmitte, kann man die Unterseite eines der Köpfchen erahnen und sieht hier eine, wenn auch schwache, weiße Bereifung. Diese, zusammen mit dem doch hier und da deutlich erkennbaren Thallus, lässt mich hier per Ferndiagnose eher an Chaenotheca trichialis denken. Die Chaenotheca brunneola ist zumeist gänzlich ohne Thallus und auf der Unterseite der Köpfchen stets unbereift. Gerne weist sie zudem immer mal wieder ein paar verzweigte "Stiele" auf.


    Grüße aus dem Norden

    Patrick

  • Hallo Patrick, auch hier vielen Dank für Deine Einschätzung. Da die reichlich vorhanden ist, kann ich die genannte Eigenschaft in den nächsten Tage nachprüfen. Ch. trichialis hatte ich derweil mehrfach. Da muss ich nochmal die Bilder im direkten Vergleich einstellen.


    LG, Bernd