Unbekannter Schleimpilz 07.02.2025 NSG Hasenwinkel bei Eisleben

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 248 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Harzpilzchen.

  • Liebe Pilzfreunde,


    diesen schön lilablau gefärbten Schleimpilz konnte ich am 07.02.2025 im NSG Hasenwinkel bei Eisleben finden.
    Vermutlich an Haunbuchenholz. Im Feld wußte ich nicht, was es sein könnte, schön glänzend.

    Vielleicht ist es auch was anderes, bin gespannt.


    Standortaufnahmen


    etwas dunkler schon zu Hause beim Mikroskopieren


    Getrocknet schwarzviolett und hart


    Sporen in Wasser hyalin


    Aufnahmen in Baumwollblau


    Aufnahmen in Kongorot, mit sehr dünnen Capillitiumfasern und derben Peridienresten.


    LG Harzi

  • Hallo Harzu,

    Ich denke, es ist kein Schleimpilz, solche glatten Formen kenne ich nicht. Was es sein könnte,.... 🤔 Vielleicht ein Becherling?

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.

  • Hallo Harzu,

    Ich denke, es ist kein Schleimpilz, solche glatten Formen kenne ich nicht. Was es sein könnte,.... 🤔 Vielleicht ein Becherling?

    Hallo Veronika,


    einen Ascomyceten kann man wegen fehlender Schläuche ausschließen, auch wenn der Pilz optisch so aussieht.

    Viele Grüße Hartmut

  • Hallo Hartmut,

    da hast du wieder was besonderes gefunden.

    Ich halte Deinen Fund für Dianema depressum, auch wenn die ersten Fotos noch einen unreifen FK zeigt.

    Aber dazu paßt die Sporenskulptur. Die Sporen sehen auch sehr unregelmäßig aus was auf die Unreife der Fruchtkörper hinweist. Leider hast Du keine Größe der "Normal"-Sporen genannt.Das wäre schon nützlich.

    Das Capillitium mit den etwas warzigen Strukturen am Rand würde passen.

    Ich hoffe, dass Du einen Beleg aufgehoben hast, den Du mir mal zukommen lassen kannst um das nochmal genauer zu untersuchen.

    Wenn sich Dianema d. bestätigt, wäre es der zweite Fund für Sachsen-Anhalt.


    VG Ulla

  • Vielen Dank Ulla,

    Beleg ist vorhanden, kann ich dir gerne übergeben.
    Sporenmessung mit Ornament (ohne Ausreißer) 7.4-10.1 x7.2-9.6µm


    Und ein paar Fotos vom Fundort:


    Hier an der Hangkante habe ich ihn gefunden (Trockenwald auf Buntsandstein - Rogenstein)