Chaenotheca cf. laevigata

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 125 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ogni volta.

  • Nabend,


    zusammen mit Ch. ferruginea an Fichte ist mir noch eine deutlich filigranere Stecknadel untergekommen, die ich erst unterm Mikroskop bemerkt habe

    Der Wald ist ziemlich feucht: Schwarzerle, Moorbirke, Fichte und Esche. Auf dem Foto die ca. 20-jährigen Schwarzerlen des Bestands daneben.

    die Probenentnahme gestaltete sich ohne Stereolupe recht schwierig, scheint aber gelungen zu sein. Die Probe vom Lager wurde separat entnommen, sollte aber schon dazugehören.

    Sporen in Luftblase und in KOH 3%, von rund (ab 4 µm) bis deutlich langgestreckt (5*10 µm), warzig

    Algen


    Damit komme ich zu Ch. laevigate, wobei es da mit dem Vergleichsmaterial schon deutlich schlechter aussieht.


    LG, Bernd

  • Hallo Bernd, ich traue mir bei der „Datenlage“ keine Einschätzung zu. (Zudem kenne ich Ch. laevigate nicht). Vielleicht findest du noch einen größeren eigenständigen Thallusbereich? Auch die FK sind möglicherweise noch recht jung. Vielleicht gelingen dir noch bessere Fotos (aber bei der Größe kommt die Ausrüstung an ihre Grenzen) und man hat das Problem der Farbverfälschung. Ich habe leider recht viele Kollektionen wo ich nicht weiter gekommen bin. VG Ingo