Neues Portal "Pilze Deutschlands"

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 995 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen,


    der eine oder andere von Euch hat vielleicht schon mitbekommen, daß seit einiger Zeit an einem Nachfolger von Pilze-Deutschland.de gearbeitet wurde. Heute ist es endlich so weit und das neue Portal "Pilze Deutschlands", das beim Rote-Liste-Zentrum gehostet wird, ist online. Alle Daten von pilze-deutschland.de sind entsprechend ab sofort auch auf dem neuen Portal zu finden. Man kann dann in Zukunft seine Funde direkt dort eingeben und erspart sich die Arbeit mit Mykis. Mehr Details dazu findet ihr hier.


    Björn

  • Mir fehlt hier der Abruf von kartierten Daten aus der Karte analog zur alten Seite ("Klick auf den Fundpunkt").

    Über die Filter kann ich nur meine eigenen Daten sehen.

    Bisher gefallen mir die Funktionen sehr gut, für ehemalige Mykis-User ist die Bedienung selbsterklärend.


    LG
    Elisabeth

  • Hallo

    Was soll ich dazu sagen? Es gab doch bei Pilze Deutschland immer die Karte, wo man die Fundorte sehen konnte. Gibt es die nicht mehr oder ist die Karte versteckt und ich habe die übersehen?

  • Hallo

    Was soll ich dazu sagen? Es gab doch bei Pilze Deutschland immer die Karte, wo man die Fundorte sehen konnte. Gibt es die nicht mehr oder ist die Karte versteckt und ich habe die übersehen?

    Hallo Uwe, die Karte findet man bei Referenzen -> Artenliste , dann klick auf die kleine D-Karte rechts in der Tabelle bei der jeweiligen Art. Die Tabelle ist durchsuchbar nach der gewünschten Arten.
    Leider sind die Daten dort nicht detaillierter (z.B. mindestens Finder/Bestimmer, Datum, Ort, Substrat) abrufbar. Man sieht nur die Verbreitung.
    Das macht es schwierig beim Abgleich der eigenen Funde und etwaigen Kontakt zu anderen Findern, gerade wenn man mit seltenen Artengruppen arbeitet.

    (Oder habe ich da was übersehen?)

    LG

  • Hallo Aretha,


    mir geht es genau gleich. Ich kann die Punkte auf der Karte sehen, aber schon für die Details fehlen mir die Berechtigungen.

    Vielleicht sind das aber auch nur kleine Anlaufsschwierigkeiten.


    Gruß

    Peter

  • Hallo zusammen,


    die Information zu Altfunden habe ich bis jetzt auch noch nicht entdecken können. Gut finde ich aber, daß meine ganzen alten Funde offenbar schon automatisch meinem neuen Account zugeordnet wurden.


    Björn

  • Hallo zusammen,


    die Information zu Altfunden habe ich bis jetzt auch noch nicht entdecken können. Gut finde ich aber, daß meine ganzen alten Funde offenbar schon automatisch meinem neuen Account zugeordnet wurden.


    Björn

    Das ist bei mir nicht der Fall.


    Elisabeth

  • So, hab auch gleich mal geschaut. Die Seite ist recht übersichtlich und auch das Eintragen der Funde sieht gut aus, aber ja, kein genauer Fundort zu sehen, und auch nicht (noch?) nach Regionen geordnet, ich kann un die Karte zoomen, dort aber nichts anklicken. Vielleicht kommt das ja noch.

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Ich glaube, ich habe anderes Internet.

    Ich auch.

    Referenzen finde ich nicht und Karte schon gar nicht...


    LG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Referenzen finde ich nicht und Karte schon gar nicht...

    ihr habt euch schon erst angemeldet, oder ? Nutzerkonto erstellt ? ohne geht es nicht

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Nö. :grotwerd:

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Nö. :grotwerd:

    Fehler gefunden ;) dann probier es mal aus

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • wie weit bist du denn gekommen? noch auf dem link von Björn hier:https://www.rote-liste-zentrum…2-000-Arten-und-2236.html

    oder schon da: https://pilze.rotelistezentrum.de/

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • 2.Link-> oben links :)

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • dann probier es mal aus

    Erledigt! :gnicken:

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • wie weit bist du denn gekommen?

    Irgendwo nach dem ersten Link, aber nicht bis zum zweiten Link. Das ist ja alles total "undurchsichtig" und schlecht verknüpft! Ich will hoffen, dass das bisher funktionierende "Pilze Deutschlands" niemals abgeschaltet wird.

  • Das ist ja alles total "undurchsichtig" und schlecht verknüpft!

    aber Du musst doch auf Seite 1 nur nach unten scollen und dann auf "Datenportal" klicken ;) nicht verzagen, wird schon !

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Hallo,

    das klappt doch auch ohne Anmeldung - zumindest bei mir:

    Auf der von Björn verlinkten Seite ist unten der Einstieg ins Datenportal Pilze.

    Dort im Menu oben die Artenliste anwählen:

    Gesuchte Art eintragen und das Kartensymbol rechts anklicken

    und du siehst die Fundplatzmeldungen (hier nur ein kleiner Ausschnitt):


    LG, Martin

  • Hallo zusammen,


    der eine oder andere von Euch hat vielleicht schon mitbekommen, daß seit einiger Zeit an einem Nachfolger von Pilze-Deutschland.de gearbeitet wurde. Heute ist es endlich so weit und das neue Portal "Pilze Deutschlands", das beim Rote-Liste-Zentrum gehostet wird, ist online. Alle Daten von pilze-deutschland.de sind entsprechend ab sofort auch auf dem neuen Portal zu finden. Man kann dann in Zukunft seine Funde direkt dort eingeben und erspart sich die Arbeit mit Mykis. Mehr Details dazu findet ihr hier.


    Björn

    Hallo Björn,

    für versierte Mykis-Anwender ist die Eingabe in das neue Portal keine ernsthafte Alternative. Die Daten aus Mykis kann ich dann in beliebigen Zeitabständen auf das Portal hochladen. Das gilt natürlich auch für die Daten aus Deiner Tabelle, wobei ich die Daten von Januar und Februar noch hochladen muss.

    LG Karl

  • Hallo zusammen,


    die Information zu Altfunden habe ich bis jetzt auch noch nicht entdecken können. Gut finde ich aber, daß meine ganzen alten Funde offenbar schon automatisch meinem neuen Account zugeordnet wurden.

    Hallo Björn,

    gilt das für alle von Dir erfassten Funde oder auch für die zahlreichen Funde für die Du der Bestimmer warst?

    LG Karl

  • Hallo,


    zumindest ist die Webseite schon mal schnell... g:-)


    Leider kann ich mich mit meinem Login-Daten von alten Portal nicht anmelden. Ist das so gedacht, das man einen neuen Login erstellen muss? Sicher nicht, oder?


    Den ganzen Rest muss man sich einmal in aller Ruhe ansehen.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo,


    leider "stürzt" die Karte ab, das Zoomen macht sie im Vollbildmodus teilweise nicht mit. Mehrfach getestet.


    Ansonsten scheint mir das Ganze noch in der Testphase zu sein, da noch viele Infos zu Arten etc. fehlen.


    Also heißt es erst mal abwarten wie sich die Sache entwickelt und in ein paar Wochen einmal wieder reinschauen.


    Viele Grüße,

    Steffen