Aus Facebook - was ist denn das?

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 451 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von faria.

  • Hallo zusammen,


    eine Freundin schickte mir diesen Facebook-Link: David Attenborough Fans | Weird mushrooms. | Facebook


    Ganz besonders spannend finde ich dabei diesen hier:

    Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?


    Auf der Seite gibt es auch das hier, was ich für ein KI-Produkt halte:

    so dass es für mich nicht sicher ist, dass es sich bei dem Bild oben um echte Pilze handelt.

    Aber viele andere auf der Seite waren wiederum bekannte Arten, also vielleicht gibt es die hübschen Kleinen ja wirklich, und jemand kennt sie.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103


  • Unbestimmter Fund aus dem Jahr 2024.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • Hallo Matthias,


    lieben Dank! Von der Fruchtkörper-Form her hatte ich, wie du offenbar auch, gedacht, dass es vielleicht Schleimpilze sein könnten.

    Aber ich finde besonders die Aufreihung entlang des Randes so bemerkenswert, und zumindest in deinem Link haben die das nicht.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo zusammen,

    hier habe ich schöne Schleimpilz-Bilder gefunden, einer von denen könnte es sein. Aber Physarum utriculare glaube ich nicht, der steht nicht so einzeln am Rand.


    LG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Hallo zusammen,


    das erste Foto zeigt sicher nicht Badhamia utricularis. Der wächst nämlich in an Fäden hängenden Clustern. Ansonsten gilt bei Schleimpilzen aber wie bei den meisten echten Pilzen auch: Ohne Mikro kann man da wenig sagen (wenn es nicht sowieso ein KI-Bild ist).


    Björn

  • Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?

    Hallo Sabine,
    ein Schleimpilz ist es, jedoch einer aus der Gattung Didymium, evtl. Didymium squamulosum.

    Sicher lässt sich die Art aber nur mit mikroskopischen Details bestätigen.

    Liebe Grüße
    Noah

  • Nochmal hallo,

    Ansonsten gilt bei Schleimpilzen aber wie bei den meisten echten Pilzen auch: Ohne Mikro kann man da wenig sagen

    Wenn jemand sagen könnte: "Es gibt so viele Arten von Schleimpilzen, die so entlang eines Blattrandes wachsen - unmöglich ohne Zusatzinfos zu sagen, welche Art das ist", wäre ich ja schon glücklich :)


    Ansonsten hat mir die Google-Bildersuche noch verraten, dass das Bild anscheinend schon seit mindestens 6 Jahren kursiert. KI-Erzeugung ist somit raus, aber man kann ja Bilder auch prima ohne KI faken.


    Aber eine Art zu dem Bild hat auch Google mir nicht ausspucken können.


    Beste Grüße

    Sabine


    edit: hat sich mit deinem Post überschnitten, Noah/ BlonBoah , vielen Dank!

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo zusammen,


    .... (wenn es nicht sowieso ein KI-Bild ist).


    Björn

    hallo

    In Zukunft werden wir uns wohl noch öfters und in unglaublichen Formen um solche Bilder quälen. Ich hatte auch schon einige Anfragen und startete vergebens in den Literaturen zu suchen. BG Andy

  • Das zweite Bild ist eine Glasskulptur von Stephen Beardsell, die in einem Skulpturengarten ausgestellt ist.

    Das ergab die Internet-Bildsuche.


    'Tree Fungus' by Stephen Beardsell, at The Hannah Peschar Sculpture Garden. Blown Glass on Oak


    Das erste Bild wurde von einer Flickr-Nutzerin aus dem US-Staat Virginia laut Flickr am 20.05.2018 aufgenommen und hochgeladen.


    Bedazzled


    Sie gibt an, das Blatt gefunden zu haben.


    Vielleicht Physarum nutans?

  • Vielen Dank, Olaf, für deine findige Recherche!


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hallo,


    in meinem Beitrag #2 ist ein KI-generierter „Fund“ zu sehen.


    Aufgabe an die KI: mache ein Bild im Wald mit Moos, Sonnenstrahlen, kleinen Pilzen. Fertig.


    Viele Grüße,

    Steffen

  • in meinem Beitrag #2 ist ein KI-generierter „Fund“ zu sehen.

    Oha...

    Und ich dachte schon, was will er denn mit diesem Bild, passt doch gar nicht in den Beitrag.

    In Zukunft werden wir uns wohl noch öfters und in unglaublichen Formen um solche Bilder quälen.

    Ist ja nicht ganz so schlimm, wenn es nur um Pilze geht...


    LG Christine

    100 (sind irgendwie so da) -2 (Einsatz) +7 (Gewinn Blumenrätsel) = 105

    -15 (APR-Gebühr 2022) = +5 (Joka-Schnellvaballa-Lohnung) = 95

    -10 (APR-Gebühr 2023) = +2 (vorbildliche Zahlungsmoral und ausgezeichnete Buchführung) +5 (Punktlandung) +3 (Schnapszahl 222 am nächsten) +3 (wisenschaftliche Unterstützung) = 98

    -10 (APR-Gebühr 2024) = +3 (hübsche Gnolm-Collage) +10 (bester Zaunsphal) =101

  • Hallo zusammen,


    Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Schleimpilz gar nicht nur entlang des Rands des Blattes saß, sondern flächig auf der ganzen anderen Seite des Blattes zu finden ist, und wir eben von der Rückseite nur die Exemplare sehen, die durch den etwas zu uns umgebogenen Blattrand seitlich raus stehen.