Guten Tag,
ich habe heute einen einzelnen weißen, helmlingsähnlichen Fruchtkörper auf einem Rindenstück gefunden. In der Nähe waren hauptsächlich Hasel und Kiefer. Mit Rindenerkennung tu ich mich schwer, aber das Stück könnte für mich Kiefernrinde sein.
Farbe: Hut, Blätter und Stiel weiß
Hut: gebuckelt, wie beflockt wirkend
Blätter: konkav und am Stiel etwas bogig herablaufend
Blätteranzahl: etwa 15
Stiellänge: 20 mm
Hutdurchmesser: 4 mm
Bilder habe ich zuhause durch ein Vergrößerungsglas vor blauem Hintergrund gemacht, da man meiner Meinung nach sonst zu wenig erkannt hätte. Ich weiß, daß manche Bilder vom Fundort bevorzugen. Die kann ich heute leider nicht bieten.
Die Mikromerkmale hab ich mir auch angeschaut. Wie immer bei mir sind die Farben falsch, alles ist ziemlich weiß oder durchscheinend.
Drei Sporen habe ich vermessen:
8 x 6 mu
8 x 6 mu
9,5 x 7 mu
Die Sporen sind fast kugelig:
Mein Eindruck war, daß die Basidien viersporig waren. Die Cheilozystiden waren keulig oder nadelig spitz zulaufend.
Die Hutdeckschicht hat viele sehr kleine, fingerförmige Zystiden:
Am Stiel ist mir nichts besonderes aufgefallen. Stark behaart ist er jedenfalls nicht:
So, jetzt geht es ans Schlüsseln. Da die Sporen nicht elliptisch oder tropfenförmig waren, bin ich gleich zu den Rindenhelmlingen gesprungen. Die Merkmale passen für mich am besten zum Winter-Rindenhelmling (Phloeomana hiemalis). Kann das hinkommen?
Vielen Dank für's Drüberkucken.
Viele Grüße,
Benjamin