Sporormiella endlich

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 297 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Peter W..

  • Servus,

    Nu hab ich sie endlich erwischt, die kleine Sporormiella octonalis. Und das auch noch mit viel Glück.

    Denn als erstes fand ich Hypocopra cf. merdaria.

    Substrat ist ein Schafsköttel vom Herbst 2024

    1

    Hypocopra cf. merdaria


    leider gelang es mir nicht den kompletten Fruchtkörper zu bergen




    Asci: 230-240x23-27µ

    Keimspalt gerade, fast über die ganze Sporen

    Apikalapparat -Reaktion in Lugolscher Lösung

    Apikalapparat -Reaktion in Chlorazolschwarz

    Asci in Chinatusche


    Spore in Tusche


    2.

    Auf/in den umliegenden Fasern gabs dann ein sehr schlankes Pseudothecium mit 300x100µ Länge

    und einem dunkleren Hals der ca. 100µ lang war.

    Hier komme ich auf Sporormiella octonalis

    Es waren nur 2 reife Asci vorhanden

    Asci: 150 x30µ, kurz gestielt, 8-sporig.

    Sporen: 45-52 x10-13µ,

    3 Zelle vergrößert, Keimspalt diagonal.



    Falls ich mich doch bei der Bestimmung geirrt haben sollte bitte um Korrekturvorschläge


    Grüße

    Felli

  • Sehr schön. Ja, vielzellige Sporormiella Arten zu finden ist immer schön. Bei der Hypocopra hast du sehr schön (ohne Lugol) den Apikalapperat getroffen. Leider kann man die Kompliziertheit nicht optisch zu 100 % darstellen. Warum überhaupt cf.?


    Liebe Grüße Peter