Calicium salicinum

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 169 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nupharlutea.

  • N'abend allerseits,


    an unberindetem Eichenast (Runge am Schlitten) wachsen zahlreiche Nadeln mit auffallend zweigefärbten Köpfen. Ohne erkennbares Lager.

    Mikroskopisch dann mit den septierten Sporen klar eine für mich neue Art, mit beiden Schlüsseln (Wirth et al. und Italic 8) komme ich unproblematisch zu Calicium salicinum. Die Sporen sind zwar irgendwie ornamentiert, aber "spiralförmig angeordnetete Leisten" kann ich nicht erkennen, auch nicht auf den Fotos, die man auf den einschlägigen Seiten so sieht. Was ich hingegen viel gesehen habe, sind an der Septierung zerbrochene Sporen.

    Wasser

    Melzers, irgendwo im Schlüssel war die I-Reaktion abgefragt


    LG, Bernd

  • Hallo Bernd

    Ja,volle Zustimmung. Die Stecknadeln sind schwarz, jedoch auf der Unterseite der Köpchen braun gefärbt. Da Calicium viride aufgrund des fehlenden grünen Thallus ausgeschlossen werden kann, bleibt nur C. salicinum übrig.

    Grüße

    Patrick