Morchelbecherling?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 478 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.

  • Guten Tag,


    Während eines Aufenthalts in Südfrankreich (Montpellier) stoße ich auf diese Becherlinge, und frage mich ob es vielleicht Morchelbecherlinge sind. Danke für jeden Hinweis was ich da vor mir haben könnte. Der Standort soll auch Spitzmorcheln beheimaten. Beide Arten scheinen sich ja zu verstehen.

      

    Schöne Grüße

    Hannes

  • Hallo Hannes,


    die ersten drei Bilder dürften Sarcosphaera coronaria zeigen. Der wächst auch gerne auf Kalk, reißt sternförmig auf und hat ein violett angehauchtes Hymenophor. Das letzte Bild ist irgendetwas anderes.


    Björn

  • Vielen Dank Björn!

    Wieder etwas gelernt. Der Kronenbecherling ist ja wirklich gut zu bestimmen. Bleibt nur die Hoffnung, dass diese Art ein ähnliches Habitat schätzt wie die hoch geschätzten Spitzmorcheln (die ich eigentlich zu finden gehofft hatte)


    Vg

    Hannes

  • Hallo Hannes,

    das ist nicht so abwegig, dass am Standort des Kronenbecherlings auch Spitzmorcheln vorkommen.

    Zumindest an einem mir bekannten, sehr zuverlässigen Spot in Thüringen kommen auch Spitzmorcheln vor.

    Viele Grüße

    (auch von einem) Björn

  • Hallo Hannes,


    von der Erscheiniungszeit her sind die Kronenbecherlinge allerdings deutlich später dran als die Spitzmorcheln, etwas 1 bis 2 Monate. Daher ist es wahrscheinlich so, dass an deinem Standort die Spitzmorcheln schon "durch" sind. Klar kann man immer auf eine Nachlese hoffen.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!