Hallo zusammen,
und wieder eine Anamorphe die noch keinen Namen hat, aber sehr spannend ist.
Dieser Fund stammt von dem 14.03.25 und wurde an Holz von vermutlich Fagus (Buche) gemacht.
Makroskopisch sieht er wie eine Leucogloea aus, aber Mikroskopisch passt gar nichts.
Die Konidien werden am Konidienträger an der Seite gebildet.
Zu dieser seitlichen Bildung gibt es sogar ein Fachbegriff Acropleurogenous (aus Keith Seifert Stilbella Monografie).
Hier sind die Bilder:
1.
2. in Phloxin
3. in Phloxin
4.
5.
6.
7.
VG : Thorben