N'abend,
die Gattung Chaenotricha wurde erst 2023 kreiert, aus Chaenotheca herausgelöst (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10918626/), begründet mit Sequenzierung und Wuchs auf Trichaptum Fruchtkörpern.
Ein Exemplar von Ch. cilians aus Litauen hat Eingang in die obige studie gefunden, aber wohl erst in späterem Stadium. Selbiges Exemplar wird auch bei italic8 gezeigt (https://italic.units.it/flora/…re=ext_taxon_page&id=5508) auch wenn es im Hauptschlüssel nicht erscheint. Auf diesen Fotos sieht man Tr. fuscoviolaceum an Kiefernrinde.
Gelegentlich habe ich danach Ausschau gehalten und heute unweit (400 m) gefunden, Tr. fuscoviolaceum an Borke von toter Kiefer. Die steht/hängt schräg, ca 45°, und die Stecknadeln befanden sich auf der "Unterseite". Nur wenige Exemplare der Stecknadel.
in Wasser, relativ heller Stiel der sich auch gut quetschen lässt, Sporen pigmentiert, 3-5 µm, dickwandig
in Melzers
LG, Bernd