Moin moin,
wie ihr seht, quäle ich mich in der pilzarmen Zeit immer noch mit den Egerlingen herum.
Nun muss ich zugeben, dass ich kein Mikroskop besitze und daher (bisher) wenig auf diese Merkmale setzen kann (doof beim Thema Champis - ich weiss ;))
Ich hab darum auch eher eine einfache (Noob?) Frage - glaub ich:
Unser Zuchtchampignon, der in der Gemüsetheke liegt heisst ja "Agaricus Bisporus". Eins seiner Merkmale daher: zweisporige Basidien.
Soweit so gut. Das versteh sogar ich - auch wenn ich es nicht sehen kann.
Nur frag ich mich, ob diese Art den Namen aus einem bestimmten Grund hat?
Haben denn ALLE anderen Egerlinge keine zweisporigen Basidien? Oder nur Bestimmte die 2er? Oder nur die Bivelaris-Sektion?
In der Literatur finde ich nur immer den Hinweis bei Zuchtchampi, also das der 2sporige Basidien hat...
Aber das beweist ja nicht den Umkehrschluss.
Mag sich ein Experte hierzu meiner annehmen? *liebguck*
Danke
Dominik