unbekannter Pyrenomycet

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 240 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Isarschwammerl.

  • Servus,
    Diesen Pyrenomyceten habe ich in einem Algenrasen mit Multiclavula mucida an final-vermorschtem Laubholz gefunden.
    Asci waren nicht mehr vorhanden. Wer hat eine Idee?

    liebe Grüße Schorsch aus München










  • Beitrag von Isarschwammerl ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
  • Björn Wergen schrieb: "Ceratostomella sp, ich glaube es gibt unbeschriebene Arten mit diesen größeren Sporen. Ein Ähnliches, wenn nicht das gleiche, hatte ich auf Laubholz aus Mönchengladbach, NRW."
    Da war ich auf der richtigen Spur, war mir aber nicht sicher. Ursprünglich hatte ich mit Björns Handbook of Ascomycota Band 1, Pyrenomycetes geschlüsselt, war mir aber auch total unsicher. Ich wusste, das ich das Pilzchen schon mal gesehen hatte, aber nicht mehr wo.
    Liebe Grüße aus München
    Schorsch

  • Servus Schorsch,

    ich denke, dass das 2 Verschiedene Arten sind, der mit dem langen Hals kann durchaus ein Ceratostomella sp sein.

    Die braunen Sporen halte ich aber nicht für Asco-Sporen sondern Sporen von irgendeinem Hyphomyceten.

    Und Bild 1 ist nicht das Selbe auf wie Bild 8

    Aber was weiß ich

    Grüße

    Felli

  • Lieber Bernd, das könnte durchaus sein. Bild 8 habe ich jetzt entfernt.Das war übrigens alles auf dem Stück Holz, auf dem die Multiclavula waren. Ich habe es mir, um nachzumikroskopieren, unter dem Bino angeschaut und dabei die Pyrenos entdeckt. Und natürlcih waren die nicht mehr frisch.

    Liebe Grüße Schorsch