Ein besonderer Phytoparasit - Puccinia croci --> Puccinia iliacearum

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 235 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bohan Jia.

  • Hallo Forum!


    Heute konnte ich am Straßenrand meiner Straße einen Rostpilz auf Krokussen finden:



    Es zeigen sich, wie auf den Bildern zu sehen sind, orange Pünktchen und schwarze Punkte an den Blättern.



    Unter dem Mikroskop wird es dann spannend: Man sieht nämlich zweizellige Sporen, was eben die Teliosporen von Puccinia-Arten entspricht.



    Die orangenen Pünktchen entpuppen sich als Hyphen mit kleinen Sporen. Diese bilden die Spermogonien des Rostpilzes.



    Laut Bladmineerder gibt es wohl zwei Arten, die auf Krokusse vorkommen: Uromyces croci und Puccinia croci.


    Uromyces kann man anhand der zweizelligen Teliosporen ausschließen, also bleibt wohl nur noch Puccinia croci übrig...


    LG

    Bohan

  • Hallo Bohan,


    bei Puccinia croci sind die Telien fest, dichtstehend und werden bis zu 2 cm lang. Bei deinem Fund sind die Telien aber klein und pustelförmig. Ich denke, du hast den Wirt falsch bestimmt und es handelt sich hier um Puccinia liliacearum auf Ornithogalum sp. Das paßt auch dazu, daß Puccinia croci nur aus Funden aus dem Schweizer Jura bekannt ist und im D-A-CH-Raum als verschollen gilt.


    Björn

  • Hallo Bohan,


    bei Puccinia croci sind die Telien fest, dichtstehend und werden bis zu 2 cm lang. Bei deinem Fund sind die Telien aber klein und pustelförmig. Ich denke, du hast den Wirt falsch bestimmt und es handelt sich hier um Puccinia liliacearum auf Ornithogalum sp. Das paßt auch dazu, daß Puccinia croci nur aus Funden aus dem Schweizer Jura bekannt ist und im D-A-CH-Raum als verschollen gilt.


    Björn

    Hi,


    das denke ich auch. Ich sehe hier auch P. liliacearum auf Ornithogalum.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Björn, hallo Stefan,


    Ich gebe euch Recht. Leider habe ich den Wirt nicht richtig bestimmt, weshalb das Ergebnis auch falsch ist. Somit müsste der Rostpilz eigentlich Puccinia iliacearum sein.


    LG

    Bohan

  • Bohan Jia

    Hat den Titel des Themas von „Ein besonderer Phytoparasit - Puccinia croci“ zu „Ein besonderer Phytoparasit - Puccinia croci --> Puccinia iliacearum“ geändert.