aber es gibt doch noch etwas zu finden.
Der Fund ist von gestern und somit keine Attrappe
Aus meiner Sicht ist dies ein sehr früher und anspruchsloser Melanoleuca, Weichritterling.
Diese Gruppe mit Ritterlingshabitus war am Wegesrand in einem steilen staubtrocken Laubholzhang zu finden. Die Fruchtkörper sind schon etwas betagt.
Die ausgebreiteten Milchkaffeebraunen Hüte erreichen 12 cm sind in der Mitte etwas dunkler.
Die relativ entstehenden Lamellen sind über einen tiefen Burggraben angewachsen und ich würde diese als Ocker- bis Cremefarben beschreiben wollen. Der längsfaserige Stiel ist braun und leicht weiß überfasert.
Auffällig ist die weiße apikale Überfaserung oder SPP Ablagerung. Der Stiel ist basal leicht verdickt. Das Pilzfleisch ist weich und gleichmäßig hellbraun.
Der Geruch ist angenehm Pilzig und der Geschmack mild. Das SPP ist weiß.
Das frühe Erscheinen mit weißem SPP
Die braunen Lamellen, der milde Geschmack und neutrale Geruch, lassen mich stark an Melanoleuca cognata denken.
Nun die Bilder
Auf einer angrenzenden Feuchtwiese war noch diese gelbe Flechten zu finden. Diese sieht wie xanthoria parietina aus.
Und eine Aufzuchtstation für Amphibien, die noch! nicht unter der aktuellen Trockenheit leiden.
LG Rainer