Unbestimmter Trichterling!?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 285 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.

  • Ich habe am 31.03.2025 in einem Waldstück auf Sandstein im Moos folgenden Pilz gefunden. Nach eigenen Bestimmungsversuchen wäre für mich der Bereifter Wurzel-Trichterling (Clitocybe pruinosa) am naheliegendsten. So richtig sicher bin ich mir hier jedoch nicht.

    Vorkommen: Auf moosiger Stelle mit Fichten, Tannen und Kiefern im Umkreis.

    Hut: ca. 3cm im Durchmesser, Hutoberfläche glänzend, grau bereift mit gebogenem rand, leicht
    Lamellen: Helle, angewachsene, herablaufende und ausgebuchtete Lamellen, mit Zwischenlamellen, Lamellenschneiden glatt.

    Stiel: ca. 5cm lang, 8mm Durchmesser, hell, leicht überfasert, mit deutlichen Myzelsträngen an der Basis

    siehe Fotos.



  • Hallo Schrumz,


    nicht dass ich mich mit dieser Art auskenne, aber das ist ja genau die Art, die Askger selbst im Auge hatte. Ist deine Anmerkung als Bestätigung zu verstehen (und wenn ja warum?) oder hattest du das einfach übersehen?


    Ich hatte noch diesen Thread hier gefunden:

    Clitocybe pruinosa = Bereifter Wurzel Trichterling - Agaricales s.l. - Pilzforum.eu


    Darin heißt es unter anderem: "Aufgrund der starken Myzelwurzeln und frühen Erscheinungszeit kaum zu verwechseln."

    Bei dem Exemplar hier ist ja anscheinend sogar die namensgebende Bereifung vorhanden.


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • Hi,

    ja das hatte ich tatsächlich übersehen. Die Art ist um diese Jahreszeit bei mir sehr häufig (ich meine mich zu erinnern, dass Askger s Suchgebiete vom Habitat her meinen recht ähnlich sind), die Merkmale passen (Habitus eines kleinen Trichterlings, bereifte Hutoberfläche und auch die Myzelstränge sind zu sehen). Auch Lothar Krieglsteiner meinte, arg viele Alternativen gibts da zu der Jahreszeit nicht.

    Viele Grüße