hirnartiges Köpfchen

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 167 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lamproderma.

  • Hallo Ulla und alle Schleimpilzinteressierte,

    Dieser vermutliche Schleimpilz wuchs auf Rotbuchenlaub. Für mich war das gestielte, hirnartige Köpfchen auffällig. Sporen 9-10 µm. Vom Stiel war im Mikro nicht viel zu sehen (mit Baumwollblau).

    Ist der identifizierbar oder ist der untypisch gewachsen?

    HG, Tonio

  • Hallo Tonio,

    da bin ich der gleichen Meinung wie Tim.

    Didymium squamulosum.

    Da kann die Kalkkruste auf der Peridie so aussehen.

    Der weiße Stiel ist auch gut zu sehenauf den Makrofotos.

    Beim mikroskopieren kann es sein, das sich die Kalkstrukturen (Stiel, Kalkkristalle auf der Oberfläche) durch das Baumwollblau (saures Medium?) auflösen und nicht mehr zu sehen sind.

    Schleimpilze sollte man deshalb nicht mit Baumwollblau mikroskopieren.


    LG Ulla