Samtfussrüblinge mit Fragen

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 256 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Peter.

  • Hallo zusammen, ich war gestern verwundert bei T-Shirt Wetter hier auf der wärmebegünstigten Bergischen Heideterrasse Samtfussrüblinge zu finden :)

    Ich denke es ist der Gemeine - F Velutipes

    Aufgrund mangelnder Mikroskopie Erfahrung bin ich überrascht, keine glatten Sporen, sondern meiner Einschätzung nach warzig/höckrigen Sporen vorzufinden. Ist das normal?

    Darüber hinaus: kann mir jemand Tipps zur Reinigung meines Mikroskops geben, nach dem letzten „Feldeinsatz“ scheint es ziemlich verdreckt/kontaminiert zu sein…

    Ich würde mich sehr über ein Feedback freuen Viele liebe Grüße

    Reinhard

  • Hallo Reinhard

    Hast du die Länge der Sporen gemessen? Ich sehe auf jeden Fall auch F. Velutipes rein makroskopisch.

    Ob die Sporen glatt oder höckerig sind muss man den Rand genau anschauen.

    Flammulina velutipes, Gemeiner Samtfußrübling - Agaricales s.l. ...

    Vergleiche damit.

    BG Andy

  • Aufgrund mangelnder Mikroskopie Erfahrung bin ich überrascht, keine glatten Sporen, sondern meiner Einschätzung nach warzig/höckrigen Sporen vorzufinden. Ist das normal?

    Darüber hinaus: kann mir jemand Tipps zur Reinigung meines Mikroskops geben, nach dem letzten „Feldeinsatz“ scheint es ziemlich verdreckt/kontaminiert zu sein…


    Hallo Reinhard,


    ich könnte auf deinem Bild nicht erkennen, ob die Sporen glatt sind, oder nicht. Färbe die Sporen doch mal an (Kongorot, Phloxin, Baumwollblau o.ä.) und sauge am Rand des Deckglases die Flüssigkeit ab. Du erhältst dann dünnere Präparate und besseren Kontrast bei den Bildern.

    Beim 100x Objektiv empfehle ich, die Blende am Kondensor komplett zu öffnen und auf den Sporenrand scharf stellen. Der Kondensor steht dabei (fast) ganz oben.

    Dadurch sollte auch weniger Dreck zu sehen sein.


    Beim Mikroskop kannst du bedenkenlos die Objektive, Okulare, die Lichtaustrittsöffnung und die Kondensorlinse äußerlich(!) reinigen. Erst locker mit einem Baumwolltuch, dann mit Brillenreinigungstüchlein (Einmaldinger feucht) und evtl. mit Baumwolltuch (altes T-Shirt, gewaschen) nachputzen.


    Gruß

    Peter