Hallo zusammen.
Kleine Lichtblicke zur Überbrückung der Trockenzeit.
Bei der Bearbeitung eines feinporigen Porlings bin ich auf einen Hyphomyceten mit interessanten "spiral-, schneckenartige" Konidien gestoßen.
Beide "Arten" an einem Buchenscheit, am 27.03.2025 im dem Saarland bei Theley.
Der Porling ist Perenniporia medulla-panis, der Ockerfarbene Dauerporling.
Kleinporig 5-6 /mm, drimitisch, abgestuzte (trunkate) Sporen +/- dextrinoid.
Lit: BK2-369, FTE 864, Poroid fungi o.E. Ryv+Melo.
Direkt neben dem Porling befand sich eine schwarze, warzige, eher weichkörnige Masse, mit kleinen gelben Büscheln.
Ein mikroskopisches Highlight waren dann die wunderschönen, an Schnecken erinnernden Konidien.
Im Internet bin ich dann auf die Gattung Helicoma gestoßen, die laut Lit. Anamorphe der Asco Ordnung Tubeufiales sein soll.
Diese schneckenartige Konidien werden (u.a.) als "Coiled conidia" bezeichnet.
Das Ergebnis meiner Recherche ist
Helicom fumosum.
*Bestimmungsliteratur (u.a):
Zhao, G.Z., Liu, X.Z, and Wu, W.P. (2007).
Helicosporous hyphomycetes from China. Fungal
Diversity 26: 313-524.
https://www.fungaldiversity.org/fdp/sfdp/26-15.pdf
Obwohl hier einige ähnliche Helicoma Arten geschlüsselt, beschrieben und abgebildet werden,
konnte ich den Fund als H. fumosum rel. gut anhand nachfolgender Mikrodaten von anderen Helicoma (speziell H. olivaceum u. H. monilipes) trennen.
Fund-Mikrodaten.
Coiled conidia: (> Spirale, Schnecke):
perlenartig aufgereiht, hyalin bis schwach bräunlich, eingeengt an den Septen.
Durchmesser: ca. 15 - 22ym
Septen: von 13 - 15
Windungen: 1 3/4 - 2
Breite: 4,5-5,5µm
Vollständikeitshalber Mikro5:
Undeutlich einige Asci, evtl. vom dazugehörigen Tubeufiales ? Keine Ahnung
Zum Vergleich habe ich die Beschreibung H. fumosum ( Übersetzung Deeple) und Abbildung aus diesem *Artikel als Bild beigefügt.
Obwohl das alles für mich sehr gut passt, fehlt mir jedoch jegliche Erfahrung mit solchen Anamorphen.
Kritische Anmerkungen, aber auch Bestätigung des Ergebnisses würden mich freuen.
Es wäre auch interessant zu wissen, ob man solche spiral-, schneckenartige Helicoma Konidien öfters begegnet.
Gruß Armin