Hallo, ich bin auf der Suche nach Literatur oder Web Sites die sich mit der Artenvielfalt von Feuchtwiesen befassen.
Das basaltgeprägte Täler des Siebengebirge
haben wohl teilweise unter der nährstoffreichen Wiese eine Ton und lehmbasierende Erdschicht. Es sieht stellenweise so aus, als ob die kleinen Wasserläufe das ganze Jahr die aufliegende Deckschicht durchtränken.
In meinem Thread "Es ist staubtrocken..." habe ich auf der betreffenden Wiese erste Zeigerpflanzen bestimmen können.
Z.b. Sumpf-Kratzdiestel und Gegenblättriges Milizkraut
Welche Klassifizierungen für die Bodenbeschaffenheit kann anhand von Zeigerpflanzen bewertet werden.
Und vor allem Dingen mit welchen Fruchtkörpern ist im Umfeld zu rechnen.
LG Rainer